Koordinierte DFG-Projekte
Unten folgt eine Übersicht der an der Universität Koblenz-Landau laufenden koordinierten Projekte, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert werden.
Weitere von der DFG geförderte Projekte an der Universität Koblenz-Landau können Sie gezielt mit der DFG-Datenbank GEPRIS (Geförderte Projekte Informationssystem) suchen, welche die DFG im Internet bereitstellt und damit über laufende sowie abgeschlossene Forschungsvorhaben mit DFG-Förderung informiert.
Aktuell gibt es folgende koordinierte DFG-Projekte an der Universität Koblenz-Landau:
- Forschergruppe "INTERNANO" (FOR 1536, seit 2011)
"Mobility, aging and functioning of engineered inorganic nanoparticles at the aquatic-terrestrial interface"
Sprecherin: Prof. Dr. Gabriele Schaumann
- Graduiertenkolleg "Unterrichtsprozesse" (GRK 1561, seit 2009)
Sprecher: Prof. Dr. Manfred Schmitt - Graduiertenkolleg "Statistische Modellierung in der Psychologie (SMiP)" (GRK 2277, seit 2017)
Sprecher: Prof. Dr. Edgar Erdfelder, Universität Mannheim
Stellv. Sprecherin: Prof. Dr. Tanja Lischetzke, Universität Koblenz-Landau
Sprecherhochschule des Kollegs ist die Universität Mannheim. Die Universität Koblenz-Landau (Kontakt: Prof. Dr. Tanja Lischetzke, Prof. Dr. Benjamin E. Hilbig) kooperiert mit den vier baden-württembergischen Universitäten Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Mannheim. - Graduiertenkolleg "Systemlink" (GRK 2360; ab Oktober 2019)
"Crossing boundaries: Propagation of in-stream environmental alterations to adjacent terrestrial ecosystems"
Sprecher: Prof. Dr. Ralf Schulz
Stellv. Sprecher: Prof. Dr. Gabriele Schaumann
Zusätzlich fördert die DFG eine Nachwuchsforschergruppe im Rahmen des Emmy Noether-Programms:
- Nachwuchsforschergruppe "Mechanisms and Consequences of Aquatic Invasions in European Rivers" (Emmy Noether-Programm, seit 2011)
Leiterin: Dr. Carola Winkelmann