Beratung & Lehre
Beratung
Friedensarbeit und Konflikttransformation sind komplexe Prozesse, die oftmals kleine Schritte und ganzheitliche und systemische Interventionen benötigen, um wirksam zu sein. Die Friedensakademie Rheinland-Pfalz bietet punktuelle oder längerfristige Beratung, Gruppenfacilitation und professionelle, inhaltliche Unterstützung für Gruppen oder Organisationen die in lokale, regionale, sowie nationale oder internationale Friedens-und Konfliktprozesse involviert sind.
Workshops & Trainings
Die Friedensakademie arbeitet die Relevanz dieser Grundsätze für verschiedene Kontexte heraus und erarbeitet eigene Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote für unterschiedliche Adressatengruppen insbesondere im Bereich der Konflikt-, Trauma- und Gendersensibilität. Der Fokus ist hier auf Akteure gerichtet, die beruflich oder in ihrem sozialen Engagement mit Konflikten- und Gewaltpotenzialen konfrontiert sind.
Lehre
Seit der Gründung der Friedensakademie Rheinland-Pfalz zum Wintersemester 2014/15 engagieren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedensakademie Rheinland-Pfalz auch in der Lehre, insbesondere am Standort der Friedensakademie am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau.
Akad. Nachwuchsförderung
Die Friedensakademie Rheinland-Pfalz hat sich als besondere wissenschaftliche Einrichtung der Universität Koblenz-Landau zum Ziel gesetzt, friedenswissenschaftlich interessierten akademischen Nachwuchs zu fördern.









