Graduiertenakademie B•M•U
- Porträt
-
Die Graduiertenakademie Bildung·Mensch·Umwelt trägt in erster Linie zur Nachwuchsförderung, zur nationalen und internationalen Sichtbarkeit des Forschungsprofils der Universität und der Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den Wissenschaftler/innen beider Campi und der unterschiedlichen Disziplinen bei.
In der Graduiertenakademie erhalten Doktorandinnen und Doktoranden innerhalb eines thematisch fokussierten Schwerpunktes, sowie eines strukturierten Qualifizierungskonzeptes, ihre Ausbildung, wobei sie zugleich durch die Einbindung in den Gesamtkomplex der Graduiertenakademie eine interdisziplinäre Denkweise entwickeln.
Da die Profilbereiche BILDUNG, MENSCH, UMWELT fachbereichs- und campusübergreifend angelegt sind, vertieft die Graduiertenakademie mit zwei thematischen Schwerpunkten die interdisziplinäre Kooperation. Die geförderten fünf Forschungsprojekte innerhalb der zwei thematischen Schwerpunkte Schule-Unterricht-Lernen und Bildung-Mensch-Umwelt der Graduiertenakademie tragen damit maßgeblich zur Schärfung und Stärkung des Profils der Universität Koblenz · Landau bei.
- Aktuelles
-
15.03.2021
Lea Marie Heidbreder in den Rheinland-Pfälzischen Landtag gewählt
Am 14.03.2021 wurde unsere Alumna Frau Dr. Lea Marie Heidbreder (ehemals Projekt PLAST) für die Partei „Bündnis 90 / Die Grünen“ in den Rheinland-Pfälzischen Landtag gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich!
weiterlesen -
15.02.2021
Glückwunsch zur Promotion
Lea Marie Heidbreder (Projekt PLAST) und Henriette Heer (Projekt STRESSOR) haben erfolgreich Ihre Dissertationen verteidigt. Wir gratulieren Frau Dr. Heidbreder und Frau Dr. Heer ganz herzlich!
weiterlesen -
09.10.2020
Chemie-Didaktik: Presse berichtet über "DiAmant"
Zwei aktuelle Zeitungsartikel geben Einblicke in die Forschung von Tobias Przywarra (Projekt DiAmant).
weiterlesen
- Termine
-
01.07.2022
[Warteliste] Perfektionismus - Gefahren erkennen und Stärken fördern
Ein digitaler Workshop für Promovierende und PostdocsVideokonferenzweitere Informationen -
04.07.2022
Free speech = Speaking freely?
A Digital Event for PhD Candidates, Postdocs and Junior Professors and Newly Appointed ProfessorsVideoconferenceweitere Informationen -
05.07.2022
[Warteliste] Einleitung und Fazit in wissenschaftlichen Texten - Was steht am Anfang, was steht am Schluss?
Ein digitaler Workshop für PromovierendeVideokonferenzweitere Informationen -
08.07.2022
Geschichte und Vision meiner Promotion – Storytelling für Nachwuchswissenschaftler*innen
Ein digitaler Workshop für Promotionsinteressierte und Promovierende in der AnfangsphaseVideokonferenzweitere Informationen -
11.07.2022
Scientific Café with a Guest – New Technologies and Digitalization from a Psychological Perspective
A Digital Event for PhD Candidates and PostdocsVideoconferenceweitere Informationen