Aktuelles

Eine Ebene höher
15.03.2021 00:00

Lea Marie Heidbreder in den Rheinland-Pfälzischen Landtag gewählt

Am 14.03.2021 wurde unsere Alumna Frau Dr. Lea Marie Heidbreder (ehemals Projekt PLAST) für die Partei „Bündnis 90 / Die Grünen“ in den Rheinland-Pfälzischen Landtag gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich!

Mehr…

15.02.2021 00:00

Glückwunsch zur Promotion

Lea Marie Heidbreder (Projekt PLAST) und Henriette Heer (Projekt STRESSOR) haben erfolgreich Ihre Dissertationen verteidigt. Wir gratulieren Frau Dr. Heidbreder und Frau Dr. Heer ganz herzlich!

Mehr…

09.10.2020 00:00

Chemie-Didaktik: Presse berichtet über "DiAmant"

Zwei aktuelle Zeitungsartikel geben Einblicke in die Forschung von Tobias Przywarra (Projekt DiAmant).

Mehr…

15.07.2020 00:00

Glückwunsch zur Promotion

Kristen Werling und Berend Barkela haben erfolgreich Ihre Dissertationen verteidigt. Wir gratulieren Frau Dr. Werling und Herrn Dr. Barkela ganz herzlich!“

Mehr…

02.12.2019 00:00

Doktorandin Lea Marie Heidbreder im Interview

Im Programm von Deutschlandfunk Nova spricht Doktorandin Lea Marie Heidbreder über die Schwierigkeiten eines plastikfreien und nachhaltigen Lebens.

Mehr…

17.06.2019 00:00

Plastikfolien in der Landwirtschaft: Presse berichtet über "PLAST"

Plastikfolien in der Landwirtschaft: Presse berichtet über "PLAST"

Im Juni 2019 berichteten sowohl die Ludwigshafener "Rheinpfalz" als auch die Magdeburger "Volksstimme" über die Forschung von Zacharias Steinmetz (Projekt Plast) zum Einsatz von Plastikfolien in der Landwirtschaft.

Mehr…

06.06.2019 00:00

Sommertreffen der Graduiertenakademie 2019

Sommertreffen der Graduiertenakademie 2019

Am 6. Juni 2019 fand das Sommertreffen der Promovierenden der GA BMU in Landau statt - inklusive eines Job-Talks mit Dr. Nadine Thomas (einer Alumna unserer Universität). Der hochschulöffentliche Job-Talk wurde in Kooperation mit dem Alumnireferat der Universität veranstaltet.

Mehr…

19.04.2019 10:00

Deutschlandfunk: "Neue Genügsamkeit - Müll von morgen vermeiden"

Lea Marie Heidbreder berichtet am 18. April 2019 in der Sendung "Informationen am Morgen" im Deutschlandfunk über ihre Forschung im Teilprojekt PSYCHOPLAST. Ziel des Projekts ist es, psychologische Bedingungen für Veränderungen bei der Verwendung von Plastik zu identifizieren.

Mehr…

19.04.2019 10:00

Deutschlandfunk: "Mikroplastik auf dem Acker"

"Sind Plastikfolien eine Quelle für Mikroplastik im Boden und wenn ja, in welchem Ausmaß? Wie weit finde ich vielleicht im Umkreis von einem Feld, das unter Folie ist, noch Plastikpartikel? Wie kann ich die vielleicht unterscheiden von Reifenabrieb, von Biokompost, der entweder auf dem gleichen Feld oder anderen Feldern ausgebracht wird?"

Mehr…

17.02.2019 10:00

Plastikfolien in der Landwirtschaft: Effizient oder problematisch?

Wie passen Plastik und Erdbeeren zusammen? Maximilian Meyer forscht in seiner Promotion zum Einsatz von Plastikfolien in der Landwirtschaft. Der 30-jährige Diplom-Umweltwissenschaftler kooperiert dazu mit einem Landwirt aus der Region. Um Bodenproben zu entnehmen, stellt er sich auch selbst auf den Acker.

Mehr…