DAAD-Preis
Der DAAD hat der Universität Koblenz-Landau wiederum Mittel für die Vergabe des DAAD-Preises bereitgestellt. Die Nominierungsfrist ist der 15. Juli.
Bitte beachten Sie, dass eine Nominierung nur durch hauptamtliche Lehrende der Universität Koblenz-Landau erfolgen kann!
Der mit 1.000 € dotierte Preis dient dazu, die Bereicherung, die internationale Studierende auf die Hochschulgemeinschaft haben, deutlich zu machen.
Mit diesem Preis sollen Studierende mit besonderen akademischen Leistungen und bemerkenswertem gesellschaftlichem - insbesondere interkulturellem - Engagement ausgezeichnet werden. Die Kandidaten darüber hinaus folgende Kriterien erfüllen:
- Bildungsausländer (Ausländer ohne deutsches Abitur)
- in einem regulären Studiengang an der Uni KO-LD immatrikuliert (keine Gast- oder Austauschstudierenden)
- in einer fortgeschrittenen Studienphase, also mind. im 2. Studienjahr
- auch Jung-Examinierte und Promovierende können nominiert werden
- die Preisträgerin oder der Preisträger muss zum Zeitpunkt der Verleihung Ende Oktober noch immatrikuliert sein
Der DAAD-Preis ist kein Forschungspreis und nicht für die Würdigung einer Abschluss- oder Promotionsarbeit vorgesehen. Er soll auch nach Möglichkeit nicht an Studierende/ Graduierte vergeben werden, die bereits ein Vollstipendium einer deutschen Organisation (z. B. DAAD) erhalten. Der Preis kann nicht auf mehrere Studierende aufgeteilt werden.
Die Fachbereiche prüfen, welche Studierende aus ihrem Fachbereich in Frage kommen. Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten können nur von hauptamtlichen Hochschullehrenden der Uni KO-LD vorgeschlagen werden. Vorschläge sollten über die jeweilige Fakultät und vom Dekanat bis zum 15. Juli an das Referat 13 weitergeleitet werden.
Neben dem Nominierungsformular sind die folgenden Anlagen einzureichen:
- Nachweis über die ausländische Staatsangehörigkeit des/der Kandidaten/-in
- Immatrikulationsbescheinigung
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis über Studienleistungen
- ggf. Zeugnisse über den ersten Abschluss
- ggf. Nachweise über gesellschaftliches Engagement
Bitte senden Sie alle Unterlagen an Dr. Iryna Shalaginova (ishalaginova@uni-koblenz-landau.de)..
Die Kommission wird Ende Juli eine Auswahl vornehmen. Die Auswahlentscheidung wird durch nähere Informationen über die akademischen und die gesellschaftlichen Leistungen wesentlich erleichtert. Die Preisverleihung soll im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation im Oktober stattfinden.
Den DAAD-Preis 2012 erhielt Olga Okhrimenko, Studentin des Master-Studienganges Wirtschaftsinformatik, Campus Koblenz.
Den DAAD-Preis 2011 erhielt Bojana Hadji-Naumova, Studentin des Bachelor-Studienganges Informationsmanagement, Campus Koblenz.
Den DAAD-Preis 2010 erhielt Maria Lorena Yomona aus Peru, Studentin des Diplom-Studienganges Psychologie, Campus Landau.
Den DAAD-Preis 2009 erhielt Gergana Itsova, Absolventin des Diplom-Studiengangs Computervisualistik.