Studienkolleg
In der Zulassungsdatenbank des DAAD erfahren Sie, mit welchen ausländischen Zeugnissen welche Art des Hochschulzugangs in Deutschland möglich ist.
Informationen zur Anerkennung einer im Ausland erworbenen Lehrer/innenausbildung finden Sie hier.
Wenn Sie mit Ihren Zeugnissen keinen direkten Zugang für die deutschen Hochschulen haben und eine Feststellungsprüfung machen müssen, können Sie die Kurse zur Vorbereitung auf diese Feststellungsprüfung am Studienkolleg in Mainz oder Kaiserslautern absolvieren.
Worum handelt es sich bei der Feststellungsprüfung?
Die Feststellungsprüfung ist ein Nachweis darüber, dass Sie die sprachlichen und fachlichen Voraussetzungen für ein Hochschulstudium besitzen. Durch den Besuch eines Studienkollegs werden Sie intensiv auf diese Prüfung vorbereitet. Nach erfolgreichem Bestehen der Feststellungsprüfung können Sie sich für ein Studium bewerben.
Welche Deutschkenntnisse muss ich mitbringen?
Für eine Bewerbung beim Studienkolleg werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2/C1 verlangt. Weitere Informationen zu den Nachweisen, die akzeptiert werden können, erhalten Sie auf den Seiten des jeweiligen Studienkollegs.
Wie bewerbe ich mich für das Studienkolleg?
Die Bewerbung erfolgt online an der Universität Mainz bzw. der Hochschule Kaiserslautern. Bitte lesen Sie sich den Bewerbungsablauf auf den oben genannten Seiten sorgfältig durch. Hier finden Sie auch die jeweils gültigen Bewerbungsfristen. Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung kontaktieren Sie bitte das jeweilige Studienkolleg.
Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Kurse Sie am Studienkolleg für ein späteres Studium an der Universität Koblenz-Landau belegen müssen, wenden Sie sich bitte an das Referat 13.