Selbstführung in der Academia – Gelassen Herausforderungen meistern
Ein zweiteiliger digitaler Workshop für Promovierende und Postdocs
In der Arbeitswelt der Wissenschaft gilt es viel zu leisten und der Druck steigt stetig. So füllen Sie viele verschiedene Rollen aus, sind als hilfsbereite*r Kolleg*in stets zur Stelle, arbeiten auch am Wochenende den Vorgesetzten zu oder handeln selbst als Führungskraft. Sie müssen mannigfache Aufgaben am besten zeitgleich abarbeiten und dabei unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. Wer gelernt hat, sich selbst gut zu führen, hat in diesen herausfordernden Situationen einen klaren Vorteil.
Dieser Workshop dient dazu, Ihnen Methoden und Ideen an die Hand zu geben, sich neue Denk- und Handlungsspielräume zu erschließen und Strategien zu erarbeiten, das eigene Verhalten zieldienlich sowie orientiert an den eigenen Ressourcen zu steuern.
Am ersten Workshoptag wird ein wissenschaftlich fundiertes Konzept von Selbstführung erarbeitet und innere Antreiber und Techniken der Selbststeuerung identifiziert. Am zweiten Workshoptag stehen Rollenklärung und -management auf der Basis der Transaktionsanalyse im Vordergrund und Handlungsoptionen in herausfordernden Situationen daraus abgeleitet.
Der Workshop richtet sich insbesondere an Postdocs, deren komplexes berufliches Aufgabenfeld ein besonderes Augenmaß bei der Selbststeuerung und Rollenklärung erfordert sowie an Promovierende in der späten Phase der Promotion.
In Kooperation mit Mentoring ment²