[Warteliste] Perfektionismus - Gefahren erkennen und Stärken fördern
Ein digitaler Workshop für Promovierende und Postdocs
Wissenschaftler*innen haben oft den Anspruch, ihren verschiedenen Rollen so perfekt wie möglich gerecht zu werden – sei es als Forscher*in, als Kolleg*in, als Vorgesetzte*r oder als Dozent*in. Dieser Anspruch verspricht gute Erfolge, gesteigerte Karrierechancen und innere Zufriedenheit. Perfektionismus birgt aber auch Risiken: Durch verschiedene psychologische Prozesse können die Zielverfolgung und damit auch die Leistung sowie das Wohlbefinden und die Gesundheit gefährdet werden.
Die Teilnehmer*innen erfahren in diesem Workshop mehr über die beiden Seiten perfektionistischer Tendenzen. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Ansätzen der kognitiven Verhaltenstherapie werden die Teilnehmer*innen in verschiedenen Aufgaben darin unterstützt, psychologische Prozesse zu identifizieren, die das Streben nach Perfektion zur Belastung werden lassen.
Ziel des Workshops ist es, automatisch ablaufende Prozesse zu erkennen, diese im Alltag auf die Probe zu stellen und Strategien zu erarbeiten, um sowohl selbstbestimmt als auch gesund mit den eigenen Ansprüchen umgehen zu können.