Kommunikation im Beruf – konstruktiv und zielführend
Dieser Workshop richtet sich an Doktorandinnen und Postdoktorandinnen
Kommunikation findet immer in einem sozialen Kontext statt. So stellen gerade berufliche Gespräche in Bezug auf Interaktion, Struktur und Prozess eine Herausforderung dar. Der Workshop unterstützt Sie darin, Ihre Gesprächsfähigkeit durch Übung und Reflexion weiterzuentwickeln.
Dabei stehen folgende Fragen im Zentrum:
Wodurch bleibt ein Gespräch trotz Kontroverse kooperativ? Wie baue ich eine wirkungsvolle Argumentation auf? Wie spreche ich nachdrücklich und überzeugend? Wie gehe ich mit Missverständnissen und Widerständen um? Wie wirken sich genderspezifische Aspekte auf Gespräche aus?
Kommunikationsstörungen werden als produktive Impulse verstanden und im dynamischen Prozess von Übungsgesprächen thematisiert und reflektiert.
Inhalte des Workshops werden sein:
- Zuhörfähigkeit
- Mitteilungshaltung
- Argumentation mit Zielsatzstruktur
- Grundsätze der Formulierung
- Umgang mit Widerspruch und Unfairness
Referentin: Dr. Sieglinde Eberhart
Ein Angebot des Mentoring-Programms ment2
Diese Veranstaltung ist folgenden IPZ-Modulen zugeordnet:
Promovierende – Modul C "Profilgestaltung in der Promotion"
Postdocs – Modul C "Kommunikation & Führung"
Wann |
21.01.2021 von 09:00 bis 16:30 |
---|---|
Wo | OLAT, Live-Austausch via Videokonferenz |
Name | Julia Lederer |
Kontakttelefon | 0261/287-2952 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |