Förderung von (Post-)Doktorand*innen mit Kind
-
Kind und Beruf sind auch in der Wissenschaft nicht leicht zu vereinbaren. Doktorand*innen und Postdoktorand*innen mit Kind(ern) sind häufig durch Erziehung und wissenschaftliche Tätigkeit mehrfach belastet. Das Förderprogramm für NaWi – Weiterqualifizierung für NachwuchsWissenschaftlerinnen des Interdisziplinären Promotions- und Postdoczentrums (IPZ) setzt mit der Förderlinie (Post-)Doc mit Kind hier an und möchte (promovierte) Wissenschaftler*innen mit Kind(ern) dadurch entlasten, dass ihnen eine studentische Hilfskraft ohne Abschluss (max. 4 Stunden/Woche über einen Zeitraum von max. zwölf Monaten) zur Seite gestellt wird. Die Hilfskraft kann für Tätigkeiten im Rahmen der Promotion oder eines Forschungs- bzw. Habilitationsvorhabens eingesetzt werden.Die Förderung wird zusätzlich finanziert aus vorübergehend zur Verfügung stehenden Sondermitteln der Universität Koblenz-Landau und ist eine Maßnahme im Kontext der Förderung der Familienfreundlichkeit in der Qualifikationsphase. Die Erweiterung der Zielgruppe von „(Post-)Doc mit Kind“ auf Eltern im Allgemeinen ist Teil des Gleichstellungsplans der Universität (vgl. 4.3.1. Maßnahmen Familienfreundlichkeit in der Qualifikationsphase, Gleichstellungsplan Universität Koblenz-Landau, verabschiedet vom Senat am 17. Dezember 2019).
Die Förderung richtet sich an
- Doktorand*innen mit Kind(ern), die an der Universität Koblenz-Landau promovieren, und
- Postdoktorand*innen mit Kind(ern), die an der Universität Koblenz-Landau beschäftigt sind und an einem Forschungsvorhaben oder an ihrer Habilitation arbeiten.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Programmkoordination.
-
Was?
Finanzierung einer studentischen Hilfskraft ohne Abschluss
Für wen?
(Post-)Doktorand*innen der Universität Koblenz-Landau
Bewerbungsfrist
Aktuell keine Ausschreibung
Downloads und Links
Richtlinien der Förderung „(Post-)Doc mit Kind“
Broschüre „Vereinbarkeit von Promotion und Familie“ der Humboldt Graduate School (HGS)