Stipendien- und Betreuungsprogramm (STIBET)
-
Click here to read this site in english
Das Stipendien- und Betreuungsprogramm (STIBET) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für internationale Doktorand*innen und Postdoktorand*innen zielt darauf ab, speziell auf die Bedürfnisse der internationalen Nachwuchswissenschaftler*innen zugeschnittene Maßnahmen zu schaffen und diese in ein Betreuungskonzept einzubinden. Das Programm wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert.
Im Rahmen von STIBET fördert das Interdisziplinäre Promotions- und Postdoczentrum (IPZ) bereits in der sechsten Förderphase, internationale Doktorand*innen und Postdoktorand*innen.
Die aktuelle Förderung beinhaltet:
- Einführungs- und Informationsveranstaltungen
-
Spezielle Einführungs- und Informationsveranstaltungen helfen internationalen Promovierenden und Postdoktorand*innen, sich mit dem deutschen Wissenschafts- und Arbeitskontext vertraut zu machen.
Die Termine für die Veranstaltungen können Sie im auf der Veranstaltungsseite des IPZ einsehen.
- Karriereplanung
-
Gezielte Veranstaltungen zur Karriereplanung sollen den Übergang von der Universität in den außeruniversitären Arbeitsmarkt erleichtern bzw. die internationalen Nachwuchswissenschaftler*innen auf eine Karriere in der Wissenschaft vorbereiten. Für beide Standorte werden daher verschiedene Workshops mit wechselnden Themenschwerpunkten angeboten.
Die Termine für die Veranstaltungen können Sie auf der Veranstaltungsseite des IPZ einsehen.
- Stipendium für besonders engagierte Doktorand*innen
-
Das Stipendium für besonders engagierte Doktorand*innen richtet sich an qualifizierte internationale Doktorand*innen aller Fächer, die sich durch herausragendes Engagement im Zusammenhang mit der Universität Koblenz-Landau auszeichnen. Das Stipendium kann in jeder Phase der Promotion zur Verfügung gestellt werden und deckt den Förderzeitraum von drei Monaten ab.
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2022.
Hier finden Sie die Bewerbungsunterlagen:
- Kontaktstipendium
-
Das Kontaktstipendium richtet sich an internationale Doktorand*innen von ausländischen Universitäten, mit denen ein Kooperationsabkommen besteht. Das Stipendium fördert den Forschungsaufenthalt an der Universität Koblenz-Landau. Die Förderdauer erstreckt sich über 3 Monate innerhalb des Kalenderjahres 2022.
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2022.
Hier finden Sie die Bewerbungsunterlagen:
- ABSCHLUSS-STIPENDIUM
-
Das Abschluss-Stipendium für internationale Promovierende (Completion Scholarship for international PhD candidates) ermöglicht diesen die Finanzierung der Abschlussphase, sollte ein bestehendes Beschäftigungsverhältnis bzw. Stipendium ausgelaufen sein oder in Kürze enden. Das Stipendium kann sowohl im Fall der Endphase vor Abgabe der schriftlichen Arbeit als auch zur Vorbereitung auf die Disputation oder Rigorosum zur Verfügung gestellt werden und deckt den Förderzeitraum von drei Monaten ab.
Die Bewerbungsfrist für das Abschluss-Stipendium ist abgelaufen.
- English-speaking events
-
20.06.2022
Scientific Café – German Vocabulary to Survive on Campus
A Digital Event for PhD Candidates and PostdocsVideoconferenceweitere Informationen -
11.07.2022
Scientific Café with a Guest – New Technologies and Digitalization from a Psychological Perspective
A Digital Event for PhD Candidates and PostdocsVideoconferenceweitere Informationen -
20.07.2022
Research and PhD in Germany – PhD and Startup Afterwards?
A Digital Event for Prospective PhD Candidates, PhD Candidates and PostdocsVideoconferenceweitere Informationen
- Kontakt
-
Projektkoordinatorin: Dariia Orobchuk
E-Mail: stibet.ipz at uni-koblenz.de
Telefon: +49 (0)261 287-2952