Interdisziplinäres Kolloquium: Klare Bilder durch Künstliche Intelligenz in der medizinischen Bildgebung
Forschung in der Arbeitsgruppe Aktives Sehen
Diese Veranstaltung ist Teil des IPZ-Jubiläums. Eine Übersicht über alle Jubiläums-Angebote finden Sie hier.
Die Magnet-Partikel-Bildgebung (Magnetic Particle Imaging, MPI) ist ein neues medizinisches Bildgebungsverfahren, bei dem eisenhaltige Nanopartikel als Tracer eingesetzt werden und ihre Verteilung im menschlichen Körper durch den Einsatz von Magnetfeldern visualisiert wird.
Die aktuell zur Verfügung stehenden Verfahren zur Erstellung des Bildes haben den Nachteil, dass sie durch unpräzise Modellannahmen oder langwierige Messungen nur eingeschränkt verwendet werden können oder keine detaillierten Ergebnisse liefern.
In seinem Vortrag stellt Herr Dr. von Gladiß ein Forschungsprojekt vor, das durch den Einsatz künstlicher Intelligenz die Bildrekonstruktion und -qualität der Magnet-Partikel-Bildgebung vereinfacht und verbessert.
Das Interdisziplinäre Kolloquium bietet (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen des Campus Koblenz die Möglichkeit, sich selbst und ihre Forschungsprojekte einer breiten Hochschulöffentlichkeit vorzustellen und dabei ins Gespräch zu kommen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Die wissenschaftlichen Themen der Vorträge sollen in verständlicher Weise aufbereitet und disziplinübergreifend zugänglich gemacht werden, um hierdurch die Wissenschaftskultur am Campus mitzuprägen.
Wann |
19.05.2022 von 18:00 bis 19:30 |
---|---|
Wo | Campus Koblenz, M 201 |
Name | Julia Lederer, Anna-Maria Scherhag |
Kontakttelefon | 0261/287 -2952 oder -2947 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |