Promotionsinteressierte
-
Spielen Sie mit dem Gedanken, tiefer in Forschungsprozesse einzutauchen und eine Promotion zu beginnen? Sind Sie noch unsicher, ob Sie diesen Weg einschlagen wollen? Oder haben Sie sich bereits für die Promotion entschieden und wünschen sich „Starthilfe“?
Das Interdisziplinäre Promotions- und Postdoczentrum (IPZ) bietet Promotionsinteressierten ein kostenloses Angebot rund um das Thema Promotion. Durch Beratungen, Informationsmaterialien und Veranstaltungen begleiten wir Sie in Ihrer Entscheidungsfindung und unterstützen Sie bei der Übergangsphase in die Promotion.
-
Dr. Kathrin Ruhl
Geschäftsführung
Tel. 0261 - 287 2950
E-Mail k.ruhl.ipz at uni-koblenz.de
-
Die Entscheidung für oder gegen eine Promotion ist stets ein individueller Prozess, der durch viele Faktoren beeinflusst wird. Daher bieten wir Ihnen neben den von uns erarbeiteten Informationsmaterialien auch persönliche Beratungsgespräche an.
Die häufigsten Fragen zum Thema „Promovieren an der Universität Koblenz-Landau“ beantworten wir in einem kurzen Video.
Unsere Universität hat einen großen Schwerpunkt in der Lehrerbildung – daher halten wir Informationen zum Thema Lehramt & Promotion bereit. Neben persönlichen Beratungsgesprächen für Lehramtsstudent*innen, Referendar*innen und Lehrer*innen findet regelmäßig die Informationsveranstaltung „Lehramt und Promotion?“ in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerbildung statt.
Drei Fragen, die in diesem Kontext häufig an uns gerichtet werden, beantworten wir in einem kurzen Video.
Als Promotionsinteressierte einer Fachhochschule/Hochschule für Angewandte Wissenschaft erhalten Sie gezielte Unterstützungs- und Beratungsangebote von uns. Bei Fragen zu Zugangsbedingungen, Entscheidungsfindung und Betreuungsansprache können Sie sich an uns wenden. Auch beim Ankommen an der neuen Universität sowie der Vernetzung mit anderen (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen begleiten wir Sie aktiv.
Die Veranstaltungen für Promotionsinteressierte basieren auf einem modularen Konzept. Wir bieten jedes Semester ein flankierendes Veranstaltungsprogramm für die Entscheidungsfindung, die Orientierung und den Einstieg in die Promotion.
Modul A: Orientierung – Impulse und Informationen
Veranstaltungen zur Entscheidungsfindung und InformationsgewinnungModul B: Scientific Skills Basics – Grundlagen für die Promotion
Workshops zur Vorbereitung für die Promotion und Entwicklung von Grundlagen für den Einstieg in die Promotion
Modul C: Profilbildung – Übergang in die Promotion
Workshops zur Selbstorganisation, Reflexion und Standortbestimmung
Die Zuordnungen der Veranstaltungen zu dem jeweiligen Modul können Sie den Veranstaltungsausschreibungen auf der Website entnehmen. Für alle besuchten Veranstaltungen besteht weiterhin die Möglichkeit, eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.
Sie wollen sich umfangreich auf die Promotion vorbereiten? Dann empfehlen wir Ihnen das Zertifikat PROMOtivaTION – Mein Weg in die Promotion.
Für die kontinuierliche Weiterentwicklung des IPZ-Veranstaltungsprogramms werden die Workshops im Anschluss evaluiert. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Qualifizieren Sie sich weiter mit dem Erwerb des Zertifikats PROMOtivaTION – Mein Weg in die Promotion. Es bescheinigt, dass Sie sich intensiv mit der Option einer Promotion auseinandergesetzt und erste Weichen dafür gestellt haben. Mit dem Zertifikat können Sie den weiteren Verlauf Ihrer Promotion proaktiv unterstützen, etwa bei der Kontaktaufnahme mit Ihrer potenziellen Betreuungsperson, im Lebenslauf oder bei Bewerbungen. Besuchen Sie dazu jeweils eine Veranstaltung pro Modul.
Nutzen Sie für die Planung und Anforderung Ihres Zertifikats unsere Modulzuordnung und die Veranstaltungsübersicht.
Für den Erwerb des Zertifikats empfehlen wir einen Zeitraum von ein bis zwei Semestern; es gelten die Veranstaltungsbesuche ab dem Wintersemester 2020/21.
Promovieren mit FH-/HAW-Abschluss
-
Ansprechpartnerin
Julia Lederer
Beratung, Veranstaltungen, Zertifikat & Mentoring
Tel. 0261 - 287 2952
E-Mail j.lederer.ipz at uni-koblenz.deAnna-Maria Scherhag
Beratung, Veranstaltungen, Zertifikat & Promovieren mit FH-/HAW-Abschluss
Tel. 0261 - 287 2947
E-Mail a.scherhag.ipz at uni-koblenz.de
- Veranstaltungen für Promotionsinteressierte
-
04.07.2022
Promovieren – ja oder nein?
Eine digitale Informationsveranstaltung für PromotionsinteressierteOLAT, Live-Austausch via Videokonferenzweitere Informationen -
08.07.2022
Geschichte und Vision meiner Promotion – Storytelling für Nachwuchswissenschaftler*innen
Ein digitaler Workshop für Promotionsinteressierte und Promovierende in der AnfangsphaseVideokonferenzweitere Informationen -
14.07.2022
Schnupperkurs LaTeX
Ein Schnupperkurs für Promotionsinteressierte und PromovierendeCampus Koblenz, C207weitere Informationen -
14.07.2022
Interdisziplinäres Kolloquium: Von Smartphones und Nackenschmerzen
Forschung in der Computervisualistik am Beispiel von Smombi 2.0Campus Koblenz, M 201weitere Informationen -
20.07.2022
Research and PhD in Germany – PhD and Startup Afterwards?
A Digital Event for Prospective PhD Candidates, PhD Candidates and PostdocsVideoconferenceweitere Informationen
- Wichtige Informationen, Links & Formulare
-
PROMOtivaTION: Modulzuordnung & persönliche Veranstaltungsübersicht
Promotionsordnungen der Universität Koblenz-Landau
IPZ (2017): Promovieren an der Universität Koblenz-Landau
IPZ (2017): Stipendienwegweiser für Promovierende
Betreuungsvereinbarung der Universität Koblenz-Landau