Elektronische Klausuren (E-Klausuren)
Vorteile einer E-Klausur
- ökonomische und objektive Überprüfung von Grundlagenwissen in Klausuren mit großen Teilnehmerzahlen
- liefert automatisch Daten zur Qualitätskontrolle für Klausuraufgaben
- längere Wiederverwendbarkeit der Aufgaben
Varianten
- E-Klausur mit dem E-Assessment-Werkzeug Ilias
Die Klausuren werden auf dem Campus an Computern der Universität (IWM-eigenen Laptops und Poolraum-Rechnern des Rechenzentrums) mit Serveranbindung geschrieben und i.d.R. automatisch ausgewertet. - Klausuren mit einer unter Linux lauffähigen Software wie z.B. Programmierklausuren mit Eclipse.
Rechtliche Anforderungen
- Modulklausur (Note erscheint auf dem Zeugnis) müssen gerichtsfest sein. Erfüllung von rechtlichen und organisatorischen Anforderungen.
- Schein-Klausuren (zum Erlangen eines Leistungsnachweises/Scheins) geringere rechtliche Anforderungen.
Um den rechtlichen Anforderungen zu genügen, stellt das IWM Ihnen folgende Ressourcen zur Verfügung (s.u.):
- justiziable Ablaufpläne für unterschiedliche Klausurvarianten auf Basis mehrjähriger Praxis
- dazugehörige Support-Ressourcen
- Zusammenstellung wesentlicher Informationen
Wichtiger Hinweis
Die konkrete Vorbereitung und Durchführung erfolgt dabei immer in Zusammenarbeit mit dem IWM-Support-Team.
Ablaufpläne
Bitte klicken Sie auf die Bilder, um die Abbildung zu vergrößern.
Ablaufdiagramme
Bitte klicken Sie auf die Bilder, um die Abbildung zu vergrößern.
Wichtiger Hinweis
Die konkreten Fristen werden für jede E-Klausur in einer Support-Vereinbarung festgelegt. Werden die dort vereinbarten Fristen nicht eingehalten, kann grundsätzlich keine E-Klausur geschrieben werden.
Zeitliche Richtwerte für die Durchführung einer E-Klausur
Planungsbeispiel
Eine typische Modulklausur, die als E-Klausur durchgeführt wird, hat eine Dauer von 90 Minuten und wird am Ende ausgedruckt und von den Studierenden unterschrieben. Daher müssen Sie für Ihre Planungen nicht nur die reine Durchführungszeit, sondern auch die Vor- und Nachbereitung berücksichtigen (Booten der PC's, Ausdrucken der Klausur etc.). Der konkrete Zeitbedarf einer Klausur wird im Eröffnungsgespräch mit dem IWM festgelegt.
Sie interessieren sich auch für andere elektronische Klausurformate?
Sprechen Sie uns an, falls Sie sich für die folgenden Punkte interessieren:
-
Klausuren mit einer unter Linux lauffähigen Software,
-
elektronische Prüfungs-Portfolios mit Mahara,
-
sonstige E-Klausurvarianten
Kontakt
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie das IWM-Team per E-Mail an e-learning@uni-koblenz.de. Oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin:
- Dr. Andreas Kämper
- Gebäude C
- Raum 118
- Tel.: (0261) 287-1552
- E-Mail: kaemper@uni-koblenz.de