Evaluation
Das IWM ist durch seine mediendidaktische Ausrichtung vor allem an Erkenntnissen zum Mehrwert von E-Learning-Anwendungen in der universitären Lehre interessiert. In diesem Kontext werden regelmäßig innovative E-Learning-Werkzeuge pilotiert und auf ihre didaktische Anwendbarkeit zum Lehren und Lernen formativ überprüft. In ausgewählten Lehrveranstaltungen mit Pilotcharakter für die E-Learning-Nutzung am Campus werden zur differenzierten Überprüfung der Effekte des E-Learning-Einsatzes auch quasi-experimentelle Evaluationen durchgeführt.
Evaluation von E-Learning-Werkzeugen
Zu den aktuellen Untersuchungsschwerpunkten bei der Pilotierung und formativen Evaluation von E-Learning-Werkzeugen zählen:
- Personal Learning Environment-Anwendungen
z.B. E-Portfolio-Software, Community-Software - Unterschiedliche E-Learning-Plattformen/LCMS
- Interaktive Präsentationsmedien
z.B. Mindmapping- und Kooperationstools, Content-Erstellung
Die folgenden Evaluationen wurden in den vergangenen Jahren am Campus Koblenz durchgeführt:
- OpenBoard Vergleichende Evaluation eines Interaktiven Whiteboards (Sommersemester 2019)
- Kdenlive Vergleichende Evaluation von OpenSource-Videoschnittprogrammen (Sommersemester 2019)
- Evaluation interaktiver Whiteboards im Sport Vergleichende Evaluation verschiedener IWB-Varianten durchgeführt in einer Lehramt-Sport-Lehrveranstaltung (Wintersemester 2011/12)
- Toolvergleich - BigBlueButton 0.8-Beta und OpenMeetings 1.9.1 Vergleichende Evaluation der Funktionalitäten der Virtual Classrooms anhand eines Szenarios (Wintersemester 2011/12)
- LCMS Evaluation Ilias 4.0.3
(Sommersemester 2010) - LCMS Evaluation OLAT 6.2.2 (Build 22104) sowie OLAT 7.0.0 (Build 20100802) mit ONYX Editor 2.3 (Build 20100518)
(Sommersemester 2010) - Netop School
Tool für computerunterstütztes Lehren in vernetzten Seminarräumen (Sommersemester 2008)
- Camtasia Studio 5.1
Tool zur Aufzeichnung von Bildschirminhalten (Screen Capturing) und Vortragston zur Veranstaltungsaufzeichnung (Sommersemester 2008) - Actionoutline
Organisationstool (Sommersemester 2008) - Bubbl.us
Webapplikation, die den User beim Brainstorming unterstützt (Sommersemester 2008) - Mead Map
Online-Tool, mit dem die Nutzer Mindmaps erstellen können (Sommersemester 2008) - Mindjet Connect
Mindmappingtool, das über lokale Windowsanwendungen (Mindmanager Pro) oder über ein Webinterface (Mindmanager Web) genutzt werden kann (Sommersemester 2008) - Web of web
Mindmappingtool, mit dem die kooperative und gleichzeitige Zusammenarbeit mehrerer Nutzer, die - unabhängig von ihrem Aufenthaltsort - neue Ideen, Gedanken und Konzepte in einer Mindmap strukturieren können (Sommersemester 2008)
Anmerkung: Die Herstellerseite www.webofweb.net ist nicht mehr verfügbar. - Wikimindmap
Ergänzungstool zu Wikipedia, das vor allem zur einfacheren Navigation durch den Wikipedia-Inhalt dient (Sommersemester 2008) - Freemindshare
Webservice, der es ermöglicht, Mindmaps, die mit der Software Freemind erstellt wurden, Arbeitskollegen, Studenten, etc. zugänglich zu machen (Sommersemester 2008) - Inspiration 8.0
Tool zur Visualisierung und Strukturierung von komplexen Inhalten und Zusammenhängen (Sommersemester 2008)
Kontakt
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie das IWM-Team per E-Mail an e-learning@uni-koblenz.de. Oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin:
- Dr. Andreas Kämper
- Gebäude C
- Raum 118
- Tel.: (0261) 287-1552
- E-Mail: kaemper@uni-koblenz.de