Mahara

Mahara (der Name bedeutet in der Sprache der Maori 'Denken' oder 'Gedanke') ist ein serverbasiertes System zur Erstellung von E-Portfolios. Ein E-Portfolio funktioniert genau wie ein herkömmliches Portfolio, außer dass es die Möglichkeit bietet, auch digitale Medien einzubinden. Ursprünglich war Mahara eine Gemeinschaftsentwicklung mehrerer neuseeländischer Hochschulen. Es ist kostenlos und wird seit 2007 als Open Source-Software von verschiedenen Institutionen und Einzelpersonen weiterentwickelt. Benutzer können ein Kompetenzprofil sowie einen Lebenslauf erstellen.

Funktionen von Mahara

  • Freigabe spezifischer Inhalte und des Gesamtprofils für bestimmte Benutzer(-gruppen)
  • Erstellung von Blogs und eigenen Gruppen
  • Kommunikation mit anderen Mitgliedern
  • Inhalte hochladen und verfügbar machen
  • Erstellung klassischer Portfolios
    Präsentation, Bewerbung, etc.
  • Unterstützung von gruppenbasiertem Lernen und Arbeiten (insbesondere über eine längere Zeit, z.B. semesterübergreifend)
  • vollständig webbasierte Plattform mit flexibler Zugriffssteuerung und einem zeit- und ortsungebundenen Zugriff über das Internet.

Hier geht es zu Mahara: https://mahara.uni-koblenz.de/

Weitere Dokumente und Informationen

Screencasts mit Anleitungen zu Mahara

Praktische Anwendungen von ePortfolios in der Kulturwissenschaft

klemm-videocast-eportfolios.png

In seinem Vortrag berichtete Prof. Michael Klemm von der Universität Koblenz-Landau über die Philosophie, konkrete Konzepte und die gewonnenen Erfahrungen beim Einsatz von elektronischen Portfolios im Rahmen der Lehre des BA/MA Kulturwissenschaft.

Der thematische Bogen spannte sich von ePortfolios als Studienleistung über ihren Einsatz im Seminar bis hin zum Prüfungsportfolio.

Als ePortfolio-Werkzeug wurde Mahara eingesetzt, das vom IWM Koblenz gehostet und supportet wird.

Die Folien des Vortrags haben wir als pdf-Datei verlinkt.

FAQ

Leider können Sie unser Mahara nur solange nutzen, wie Ihr Account an der Universität Koblenz-Landau besteht. Aus diesem Grund raten wir Ihnen Ihre Portfolios als Leap2a oder HTML zu exportieren und somit zu sichern. In anderen Mahara-Instanzen können Sie Ihre Portfolios mit hilfe des Leap2a-Formats dann importieren.

Da ein Mahara-Account nach 13 Monaten Inaktivität vom System automatisch deaktiviert wird, können Sie sich danach nicht mehr einloggen. Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte das IWM-Supportteam.

Kontakt

Sollten Sie Interesse am Einsatz von Mahara haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei den möglichen Einsatzszenarien und ihrer konkreten Umsetzung. Kontaktieren Sie das IWM-Team per E-Mail an .
Oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin: