Videoakademie
Die Videoakademie der Universität Koblenz-Landau stellt Studierenden, Studieninteressierten und Lernenden ein kostenloses Angebot von Videos zu studienrelevanten Themen (z.B. Veranstaltungsaufzeichnungen, Lehrvideos usw.) zur Verfügung. Zentrales Element der Videoakademie ist die Videoplattform Panopto, die vom IWM mit speziellen Support-Angeboten unterstützt wird. Lehrende wie Studierende erhalten die Möglichkeit, sich mit eigenen Beiträgen aktiv zu beteiligen. Im Rahmen der Videoakademie arbeitet das Institut für Wissensmedien (IWM) mit dem Kompetenzzentrum für Studium und Beruf (KSB) zusammen.
Panopto
Panopto ist ein Content Management System für Videos, das speziell für die Lehre entwickelt wurde. Panopto wird an der Universität Mainz gehostet und technisch durch den Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz administriert. Die Universität Koblenz-Landau hat eine eigene Instanz, die vom IWM betreut wird.
Panopto unterstützt das Hochladen, Verwalten und Vebreiten von Videos. Durch ein Rechtemanagement kann der Zugriff auf Videos auf bestimmte Nutzerkreise (z.B. Studierende einer Vorlesung) beschränkt werden. Ferner können mehrere Videos verknüpft werden, so dass Sie beispielsweise bei einer Vorlesungsaufzeichnung sowohl das Bild der Lehrperson als auch Folien oder ein Tafelbild zeigen können. Zudem unterstützt Panopto die Nutzung von Quizzes, die an bestimmten Stellen in ein Video eingebunden werden können.
Falls Sie mehr über die Funktionen von Panopto erfahren oder die Plattform im Rahmen Ihrer Lehre einsetzen möchten, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir bieten in regelmäßigen Abständen auch Schulungen zu Panopto an, den nächsten Termin an Ihrem Campus können Sie bei uns erfragen. Zudem finden Sie hier einige Anleitungen zur Nutzung von Panopto:
- Die Videoplattform Panopto - Überblick
Lehrende erhalten hier einen Überblick über die wichtigsten Funktionen der Videoplattform Panopto. - Videobearbeitung mit Panopto
In dieser Anleitung wird erläutert, wie Sie mit dem Videobearbeitungstool der Plattform Videos einfach editieren können. - Videobereitstellung über OpenOLAT
Eine kurze Beschreibung der Möglichkeiten der Videoeinbindung in OpenOLAT. - Die Lernressource "Video" in OpenOLAT
Diese Anleitung behandelt die Funktionen und Konfiguration der Lernressource "Video". - Einbetten von Videos aus Panopto in Mahara
Hier erfahren Sie, wie Sie Videos aus Panopto in E-Portfolios auf Mahara einbinden können. - Lehrvideos aufzeichnen mit Panopto
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie auf einfache Weise Screencasts mit dem Panopto-Recorder bzw. Webrecorder erstellen können. - Der Aufgabenordner aus Sicht der Lehrenden
Mit Hilfe des Aufgabenordners ermöglichen Sie es Ihren Studierenden, Videos hochzuladen und Ihnen zur Verfügung zu stellen. - Der Aufgabenordner aus Sicht der Studierenden
Diese Anleitung beschreibt, wie Studierende Videos in einen Aufgabenordner laden bzw. Präsentationen in Videos verwandeln und anschließend auf Panopto hochladen können.
Sie finden Panopto für den Campus Koblenz unter folgender URL: https://videoakademie.ko-ld.de/
Kontakt
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie das IWM-Team per E-Mail an e-learning@uni-koblenz.de. Oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin:
- Dr. Andreas Kämper
- Gebäude C
- Raum 118
- Tel.: (0261) 287-1552
- E-Mail: kaemper@uni-koblenz.de