MoSAiK-Projekt
Das MoSAiK-Projekt wurde im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist eine Modulare Schulpraxiseinbindung als Ausgangspunkt zur individuellen Kompetenzentwicklung (MoSAiK) in der ersten Phase der Ausbildung von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern an der Universität Koblenz-Landau.
Das IWM ist im Kontext der hochschuldidaktischen Digitalisierung im MoSAiK-Zentralprojekt eingebunden und trägt dabei als kompetenter Partner zur Förderung der Medienkompetenz von Lehrenden und Studierenden in den Lehramtsstudiengängen bei. Bei der Kooperation stehen neben der Bündelung vorhandener Expertisen in der Hochschuldidaktik und des E-Learning auch die Vernetzung zwischen den Einrichtungen mit dem Ziel der gemeinsamen Ausgestaltung des Arbeitsbereichs im Vordergrund.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehört unter anderem die Initiierung eines hochschuldidaktischen Beratungs- und Fortbildungsangebotes (mit dem Schwerpunkt der Digitalisierung) im Bereich der Lehrerbildung. Neben der Konzeption und Erprobung von kompetenzorientierten Qualifizierungsangeboten an der Schnittstelle zwischen Hochschuldidaktik und Digitalisierung werden auch Beratungen, Workshops und Trainings von Präsenzmodus bis online durchgeführt.
Nicht zuletzt spielt die Entwicklung und Pilotierung innovativer Lehrprojekte und Lernszenarien im digitalen Bereich, z.B. im multimedialen Lehr-Lern-Labor „mLab“ am Campus Koblenz, eine zentrale Rolle.
Weitere Informationen unter https://mosaik.uni-koblenz-landau.de.