Elektronische Klausuren mit ILIAS

Elektronische Klausuren (kurz E-Klausuren genannt) werden an speziell konfigurierten Laptops, die vom Institut für Wissensmedien bereitgestellt werden, in speziell ausgestatteten Räumen am Campus geschrieben. Zudem finden einige Klausuren in den Computer-Pools des Rechenzentrums statt. Auf dieser Seite finden Sie häufig gestellte Fragen zu E-Klausuren.

Informationsveranstaltungen zu elektronischen Klausuren

Zu den elektronische Klausuren wird es vorab eine Reihe von Informationsveranstaltungen für Studierende geben. In diesem OLAT-Kurs finden Sie die aktuellen Termine.

Häufige Fragen

Folgende Dinge sollten Sie mitbringen bzw. auswendig wissen:

  • Ihre Uni-Kennung (das ist der Teil Ihrer Uni-E-Mailadresse vor @uni-koblenz.de) und das dazu gehörende Passwort
  • Einen Stift zum Ausfüllen des Deckblatts und Unterschreiben des Klausurausdrucks
  • Ihren Studierendenausweis (validiert). Der Validierautomat befindet sich im Foyer des D-Gebäudes
  • Ob Sie Hilfsmittel wie z.B. Taschenrechner nutzen dürfen, erfragen Sie bitte im Vorfeld bei Ihrer zuständigen Lehrperson.

E-Klausuren werden am Campus Koblenz bevorzugt in folgenden Räumen im Gebäude F geschrieben:

  • F 312
  • F 313
  • F 314
  • F 112
  • F 113

Welchem Raum Sie zugeteilt wurden, erfahren Sie von Ihrer Lehrperson. In besonderen Fällen werden Klausuren auch in weiteren Räumen geschrieben.

Sie benötigen Ihre Uni-Kennung (das ist der Teil Ihrer Uni-E-Mailadresse vor dem @uni-koblenz.de) und das dazu gehörende Passwort zum Login in das Klausursystem. Sollten Sie diese Zugangsdaten am Klausurtag vergessen haben, erhalten Sie von uns eine Ersatzkennung. Bitte versuchen Sie sich die Zugangsdaten einzuprägen, da das Verteilen von Ersatzkennungen den Klausurablauf nur unnötig aufhält.

Auch wenn Sie vor dem offiziellen Ende der Klausur fertig sind, können Sie leider nicht gehen, da die Klausur aus rechtlichen Gründen ausgedruckt und von Ihnen unterschrieben werden muss. Um die anderen Studierenden nicht zu stören, beginnen wir mit dem Ausdruck erst nach dem offiziellen Ende der Klausur.

Ja, das können Sie. Unter folgender URL finden Sie unser Übungssystem mit Beispielklausuren, so dass Sie sich mit dem System vertraut machen können: https://ilias-public.uni-koblenz.de (Bitte loggen Sie sich nicht ein!).

Studierenden der Anglistik und FBG empfehlen wir unter "Anglistik/FBG" den "Culinary Example Test". Alle übrigen Studierenden aus FB2 sowie aus FB1 und FB3 können entweder unter "Bildungswissenschaften" die "Bildungswissenschaften Modul 2-Beispielklausur" oder unter "Kulturwissenschaft" die "Probeklausur Modul 1 Einführung Kulturwissenschaft" verwenden. Studierenden aus FB4 empfehlen wir im Bereich "Informatik" die "Probeklausur Informatik für IM".

Während der E-Klausur werden Ihre Antworten auf einem externen Server (also nicht auf den Laptops/PCs selbst) automatisch in regelmäßigen Abständen gespeichert. Je nach Klausureinstellungen erfolgt die Speicherung entweder alle 30 Sekunden oder spätestens beim Wechsel von einer Frage zur nächsten. Zusätzlich zeichnen wir die Klausur mittels Bildschirmfotos auf, so dass wir Ihre Antworten jederzeit nachvollziehen können. Ein kompletter Verlust Ihrer Antworten bei technischen Problemen (z.B. Absturz des Laptops/PCs) ist daher so gut wie ausgeschlossen. Sollte Ihr Laptop/PC abstürzen, können Sie Ihre Klausur an einem beliebigen anderen Laptop/PC nahtlos fortsetzen.

Ja, das ist kein Problem. Sie können jederzeit zu bereits bearbeiteten Fragen zurückkehren und Ihre Antworten ändern.

Klausurablauf in Ilias 5 aus Studierendensicht

Das nachfolgende Video illustriert Aussehen und Ablauf einer E-Klausur mit Ilias 5 anhand eines Beispieltests.

 

 

Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie das IWM-Team per E-Mail an .
Oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin: