Campus Koblenz
- Die neue Universität Koblenz
-
Am 1. Januar 2023 startet der Campus Koblenz als neue Universität Koblenz in die Selbstständigkeit. Der Claim der neuen Universität – weiter:denken – spiegelt unseren Anspruch, in Forschung und Lehre neue Wege zu gehen und durch Wissens- und Technologietransfer Impulse zu setzen. Besuchen Sie uns ab Juli 2022 auf unserer neuen Internetseite unter www.uni-koblenz.de.
- Neustrukturierung
- Studienangebote
-
Was kann ich an der Universität Koblenz-Landau studieren? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Hier finden Sie eine Übersicht über das Studienangebot am Campus Koblenz.
- Studienorganisation
-
Wo und wie erhalte ich die UniCard - denn offiziellen Studierendenausweis? Wie, wo und bis wann muss ich mich zurückgemeldet haben? Wie setzt sich genau die Höhe meines Semesterbeitrages zusammen? Kann ich mich beurlauben lassen? Wenn ja, was muss ich hierfür tun? Im Laufe eines Studiums ergeben sich zahlreiche Fragen rund um Organisation und Formalitäten, die auf den folgenden Seiten beantwortet werden.
- UniCard: Infos & Antrag
- Fristen & Termine
- Rückmeldung
- Semesterbeitrag
- Exmatrikulation
- Adress- & Namensänderung
- Downloadcenter für Anträge und Formulare
- Beratung & Service
-
Die Universität bietet Studieninteressierten und Studierenden ein vielfältiges Beratungsangebot rund ums Studium. Einrichtungen wie das Studienbüro, Studierendensekretariat oder Prüfungsamt helfen gerne bei allen Ihren Fragen zur Bewerbung und zum Studium.
- Veranstaltungen & Termine
-
Du möchtest die Universität kennen lernen, deinen Wunsch-Studiengang finden und dazu mit Lehrenden und Studierenden der Uni ins Gespräch kommen? Jährlich bietet der Tag der offenen Tür die Möglichkeit in Info-Vorträgen einen ersten Überblick über unsere Studiengänge zu erhalten, deine Fragen rund um das Studium beantwortet zu bekommen und in Workshops in dein zukünftiges Fachgebiet einzutauchen.
Damit der Einstieg ins Studium gelingt, gibt es am Campus Koblenz ein Orientierungsangebote für Erstsemester. Veranstaltungen wie z.B. Kneipentour, oder Stadtführung bieten die Möglichkeit erste Kontakte zu knüpfen und wertvolle Tipps zu Studium, Uni und Freizeit zu erhalten. Die Veranstaltungen finden in der Regel in der Woche vor der regulären Vorlesungszeit statt.
Der „Career Day – Gehe Deinen Weg!“ findet jährlich am Campus Koblenz statt und bietet die Chance, sich über unterschiedliche Berufsfelder zu informieren, sich Unternehmen und Einrichtungen vorzustellen und Kontakte zu knüpfen, eine Zusammenarbeit im Rahmen von Praktika, Studien- oder Qualifikationsarbeiten oder eine Anstellung nach dem Abschluss auszuloten.
- Einrichtungen
-
Die Universitätsbibliothek Koblenz-Landau am Campus Koblenz versorgt ihre Leserinnen und Leser mit den für Forschung, Lehre und Studium benötigten Informationen. Sie bietet neben dem Zugriff auf lizensierte Online-Medien Zugang zum Internet und gedruckte Medien an. Während den Servicezeiten stehen alle Dienstleistungen wie Ausleihe, Beratung oder TAN-Verkauf zur Verfügung.
Das Rechenzentrum am Campus Koblenz bieten Dienste in den Bereichen Datennetze, Kommunikation, Internet, Rechnerleistung als auch technische Betreuung und Beratung für alle Studierenden und Mitarbeiter der Universität an. Es ist Ansprechpartner für verschiedene Dienste wie zum Beispiel E-Mail, WLAN, Cloud, Rechnerkennung, VPN, eigene Homepage oder die Betreuung der Telefonanlage.
ZENTRUM FÜR LEHRERBILDUNG KoblenZ
Das Zentrum für Lehrerbildung ist die Schnittstelle zwischen den Institutionen, die an der Ausbildung künftiger Lehrerinnen und Lehrer in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen beteiligt sind (Hochschule, Schule, Studienseminare). Es berät und informiert Studieninteressierte und Studierende in allen wichtigen Punkten, welche die lehramtsbezogenen Bachelor– und Masterstudiengänge betreffen.
- Termine
-
08.07.2022
Gemeinsames STADTRADELN Kilometersammeln: Wahlweise sportliche oder gemütliche Strecke
Am 08.07.2022 ab 16:00 Uhr laden wir alle Interessierten zu einer Fahrradtour ein, um gemeinsam Kilometer zu sammeln und das Wochenende einzuläuten. Zwei Stunden lang sind wir auf dem Fahrrad aktiv, um im Anschluss den Nachmittag bei einem kühlen Getränk ausklingen zu lassen.Mensagarten Campus Koblenzweitere Informationen -
14.07.2022
Interdisziplinäres Kolloquium: Von Smartphones und Nackenschmerzen
Forschung in der Computervisualistik am Beispiel von Smombi 2.0Campus Koblenz, M 201weitere Informationen -
28.07.2022
Interdisziplinäres Kolloquium: Was haben Fridays for Future mit Erziehung und Bildung zu tun?
Ein Beitrag aus der ErziehungswissenschaftCampus Koblenz, M 201weitere Informationen -
17.09.2022
World Cleanup Day
Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit. Koblenz macht mit! Wir als Angehörige der Uni engagieren uns gemeinsam für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft.Rund um den Campusweitere Informationen -
13.10.2022
Workshop "Organisatorische Netzwerkforschung und Transfer"
Workshop des Arbeitskreises Organisatorische Netzwerkforschung der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung Der Workshop des Arbeitskreises „Organisatorische Netzwerkforschung“ der DGNet findet dieses Jahr an der Universität Koblenz-Landau am Campus Koblenz statt. Sowohl Mitglieder der Gesellschaft als ausdrücklich auch weitere Interessentinnen und Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen, Beiträge zur organisatorischen Netzwerkforschung im Allgemeinen und zu unserem diesjährigen Rahmenthema „Transfer“ einzureichen.Campus Koblenzweitere Informationen
- Meldungen
-
30.06.2022
Zertifikat für Gender Studies wird öffentlich eingeführt
Im Rahmen der Einführung des Zertifikat für Gender Studies an der Universität in Koblenz am Mittwoch, 6. Juli 2022, ab 18 Uhr, werden die Rolle wie auch die gegenwärtigen Herausforderungen für Gender Studies im Kontext gesellschaftlicher Transformation und Krisen aus der Perspektive der Wissenschaft, der Politik, der Kunst und des queer-feministischen Aktivismus reflektiert.
weiterlesen -
30.06.2022
12-jähriges Jubiläum des Transferprojekts FUNK
VertreterInnen der Stadt Koblenz, des Landkreises Neuwied und der Universität in Koblenz trafen sich im Rathaussaal der Stadt Koblenz, um auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt FUNK zurückzublicken.
weiterlesen -
29.06.2022
Wasserabstoßung erster Schritt zum Leben an Land vor einer Milliarde Jahren
Koblenzer und Bonner Wissenschaftler konnten erforschen, wie sich die Fähigkeit, extrem Wasser abzuweisen - die in der Industrie tagtäglich eine große Rolle spielt - von bestimmten Bakterien bereits vor einer Milliarde Jahren über Grünalgen, Schleimpilze, Moose und Farne bis zu den Lotusblättern entwickelt hat. Bislang war man davon ausgegangen, dass diese Fähigkeit, die Superhydrophobie, erst vor etwa 500.000 Jahren ausgebildet wurde.
weiterlesen -
24.06.2022
Weiterbildender Fernstudiengang „Personal und Organisation“ erfolgreich reakkreditiert
Der weiterbildende Master-Fernstudiengang 'Personal und Organisation' des Zentrums für Fernstudien und universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität in Koblenz wurde erfolgreich reakkreditiert. Dies zeigt, dass er die strengen Regeln der akademischen Qualitätskontrolle erfüllt und damit für die nächsten acht Jahre das Gütesiegel des deutschen Akkreditierungsrates trägt.
weiterlesen -
23.06.2022
StartPlay Konferenz an der Universität in Koblenz – Anmeldungen bis 30. Juni 2022
Die interdisziplinäre StartPlay Konferenz des GAMOS Kompetenzzentrums der Universität in Koblenz findet am 5. und 6. August an der Universität in Koblenz statt.
weiterlesen