Campus Koblenz
- Die neue Universität Koblenz
-
Am 1. Januar 2023 startet der Campus Koblenz als neue Universität Koblenz in die Selbstständigkeit. Der Claim der neuen Universität – weiter:denken – spiegelt unseren Anspruch, in Forschung und Lehre neue Wege zu gehen und durch Wissens- und Technologietransfer Impulse zu setzen. Besuchen Sie uns ab Juli 2022 auf unserer neuen Internetseite unter www.uni-koblenz.de.
- Neustrukturierung
- Studienangebote
-
Was kann ich an der Universität Koblenz-Landau studieren? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Hier finden Sie eine Übersicht über das Studienangebot am Campus Koblenz.
- Studienorganisation
-
Wo und wie erhalte ich die UniCard - denn offiziellen Studierendenausweis? Wie, wo und bis wann muss ich mich zurückgemeldet haben? Wie setzt sich genau die Höhe meines Semesterbeitrages zusammen? Kann ich mich beurlauben lassen? Wenn ja, was muss ich hierfür tun? Im Laufe eines Studiums ergeben sich zahlreiche Fragen rund um Organisation und Formalitäten, die auf den folgenden Seiten beantwortet werden.
- UniCard: Infos & Antrag
- Fristen & Termine
- Rückmeldung
- Semesterbeitrag
- Exmatrikulation
- Adress- & Namensänderung
- Downloadcenter für Anträge und Formulare
- Beratung & Service
-
Die Universität bietet Studieninteressierten und Studierenden ein vielfältiges Beratungsangebot rund ums Studium. Einrichtungen wie das Studienbüro, Studierendensekretariat oder Prüfungsamt helfen gerne bei allen Ihren Fragen zur Bewerbung und zum Studium.
- Veranstaltungen & Termine
-
Du möchtest die Universität kennen lernen, deinen Wunsch-Studiengang finden und dazu mit Lehrenden und Studierenden der Uni ins Gespräch kommen? Jährlich bietet der Tag der offenen Tür die Möglichkeit in Info-Vorträgen einen ersten Überblick über unsere Studiengänge zu erhalten, deine Fragen rund um das Studium beantwortet zu bekommen und in Workshops in dein zukünftiges Fachgebiet einzutauchen.
Damit der Einstieg ins Studium gelingt, gibt es am Campus Koblenz ein Orientierungsangebote für Erstsemester. Veranstaltungen wie z.B. Kneipentour, oder Stadtführung bieten die Möglichkeit erste Kontakte zu knüpfen und wertvolle Tipps zu Studium, Uni und Freizeit zu erhalten. Die Veranstaltungen finden in der Regel in der Woche vor der regulären Vorlesungszeit statt.
Der „Career Day – Gehe Deinen Weg!“ findet jährlich am Campus Koblenz statt und bietet die Chance, sich über unterschiedliche Berufsfelder zu informieren, sich Unternehmen und Einrichtungen vorzustellen und Kontakte zu knüpfen, eine Zusammenarbeit im Rahmen von Praktika, Studien- oder Qualifikationsarbeiten oder eine Anstellung nach dem Abschluss auszuloten.
- Einrichtungen
-
Die Universitätsbibliothek Koblenz-Landau am Campus Koblenz versorgt ihre Leserinnen und Leser mit den für Forschung, Lehre und Studium benötigten Informationen. Sie bietet neben dem Zugriff auf lizensierte Online-Medien Zugang zum Internet und gedruckte Medien an. Während den Servicezeiten stehen alle Dienstleistungen wie Ausleihe, Beratung oder TAN-Verkauf zur Verfügung.
Das Rechenzentrum am Campus Koblenz bieten Dienste in den Bereichen Datennetze, Kommunikation, Internet, Rechnerleistung als auch technische Betreuung und Beratung für alle Studierenden und Mitarbeiter der Universität an. Es ist Ansprechpartner für verschiedene Dienste wie zum Beispiel E-Mail, WLAN, Cloud, Rechnerkennung, VPN, eigene Homepage oder die Betreuung der Telefonanlage.
ZENTRUM FÜR LEHRERBILDUNG KoblenZ
Das Zentrum für Lehrerbildung ist die Schnittstelle zwischen den Institutionen, die an der Ausbildung künftiger Lehrerinnen und Lehrer in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen beteiligt sind (Hochschule, Schule, Studienseminare). Es berät und informiert Studieninteressierte und Studierende in allen wichtigen Punkten, welche die lehramtsbezogenen Bachelor– und Masterstudiengänge betreffen.
- Termine
-
01.06.2022
„Warum sollen wir ausgerechnet Sie einstellen…?“ | Aktionsmonat Juni: Karriere
-
02.06.2022
Interdisziplinäres Kolloquium: Biopolymere als Trägermaterial für dünn abgeschiedene a-C:H-Schichten – eine Variation der Oberflächenkomposition
Ein Beitrag aus der PhysikCampus Koblenz, M 201weitere Informationen -
03.06.2022
Kollegiale Fallberatung für Lehrende
Beratungsangebot der Hochschuldidaktischen ArbeitsstelleBüro der HDA (RK 010)weitere Informationen -
09.06.2022
Wer ist hier motiviert, wer nicht?
Hochschuldidaktischer Online-WorkshopOnline und im Selbststudiumweitere Informationen -
20.06.2022
Stadtradeln 2022
Im letzten Jahr haben wir als Team der Uni Koblenz erfolgreich am Koblenzer Stadtradeln teilgenommen und den 7. Platz (von 191 aktiven Teams) belegt. Das geht doch noch besser, oder? Ab sofort sind Anmeldungen unter www.stadtradeln.de/koblenz möglich. Einfach auf die Seite klicken, das Team "Uni Koblenz" suchen, anmelden und ab auf's Rad! Ab dem 20. Juni 2022 bis einschließlich 1o. Juli können wir dann wieder gemeinsam Kilometer sammeln! Das Transferteam freut sich auf Sie!Koblenzweitere Informationen
- Meldungen
-
16.05.2022
Abschlussveranstaltung des Projekts #bugauni2029 – Anmeldungen bis 9. Juni 2022
Die Abschlussveranstaltung zum Projekt #bugauni2022 wird am 28. Juni 2022 zwischen 18 und 21 Uhr im Koblenzer Schloss stattfinden. Im Rahmen dieses Events bietet das Transferteam der Universität in Koblenz den erfolgreichen Projekt-Tandems aus der Universität und der Region Koblenz-Mittelrhein die Gelegenheit, ihre innovativen Ergebnisse der Öffentlichkeit vorzustellen.
weiterlesen -
12.05.2022
Interdisziplinäres Kolloquium – Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe am Campus Koblenz
Am 05. Mai 2022 fand erstmalig das Interdisziplinäre Kolloquium am Campus Koblenz statt.
weiterlesen -
11.05.2022
Mathematiker entwickeln Modell über muskuläre Krafterzeugung
PD Dr. Robert Rockenfeller, Mathematiker an der Universität in Koblenz, Dr. Michael Günther, Physiker an der Universität Stuttgart, und Prof. Dr. Scott L. Hooper, Biologe an der Ohio University (OU) in Athens/Ohio, USA, haben ein mathematisch-physikalisches Modell vorgestellt, das erklären kann, warum bei einem verkürzten Muskel die Krafterzeugung abnimmt (DOI: 10.1016/j.bpj.2022.04.019).
weiterlesen -
11.05.2022
Sommerferiencamp des Ada-Lovelace-Projekts – noch Restplätze frei
Für das Sommerferiencamp des Ada-Lovelace-Projekts der Universität in Koblenz sind noch Restplätze frei. Mädchen von 10 bis 15 Jahren befassen sich dort vom 22. bis 26. August 2022 mit den Themen Natur, Umweltschutz und Technik.
weiterlesen -
11.05.2022
Vielfältige Präsentationen am Rheinland-Pfalz-Tag
Die Universität in Koblenz wird sich am Rheinland-Pfalz-Tag vom 20. bis 22. Mai 2022 in Mainz präsentieren. Die Aussteller der Universität werden im dortigen Regierungsviertel an der Mittleren Bleiche/Ecke Schießgartenstraße anzutreffen sein.
weiterlesen