Uralothek

Datenschutzerklärung für die Nutzung der Uralothek

Inhalt

Die Uralothek (Uralische Etymologische Datenbasis mit ihrer Benutzeroberfläche) ist ein rein wissenschaftliches Vorhaben zur Anzeige und Nutzung der finnischugrischen/uralischen etymologischen Daten.

Der Dienst Uralothek wird inhaltlich von Prof. Dr. István Bátori, Mailadresse:  betrieben. Technischer Betrieb des Webservers obliegt dem Rechenzentrum der Universität Koblenz, Mailadresse 

Die dabei verarbeiteten personenbezogenen Daten in Logdateien unterliegen den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere dem Rheinland-Pfälzischen Landesdatenschutzgesetz (LDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Diese Informationen können jederzeit von unserer Webseite abgerufen werden.

Nutzung des Dienstes Uralothek

Wenn Sie Seiten auf dem Webserver uralothek.uni-koblenz.de,
Einstiegsadresse: http://uralothek.uni-koblenz.de:8080/Uralothek/pdom/basis.html
aufrufen, werden die folgenden Informationen temporär in einer Logdatei gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Verbindungsaufbaus
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)
  • Statusinformationen des Abrufs
  • Anzahl der Bytes der übermittelten Daten

Die Verarbeitung der Daten in diesen Logdateien geschieht wie folgt:

  • Die Logeinträge werden ausgewertet, um Störungen des Dienstes oder Angriffe auf den Dienst zu erkennen und entsprechend reagieren zu können.
  • In Einzelfällen, d.h. bei gemeldeten Störungen, Fehlern und Sicherheitsvorfällen wird manuell ausgewertet.
  • Einträge, die älter sind als sieben Tage, werden gelöscht.

Cookies

Es werden zur Session-Verwaltung Cookies verwendet. Darüber hinaus wird keine Art von User Tracking eingesetzt, insbesondere erfolgt keine Auswertung für Reichweitenanalysen o. Ähnl.

Weitergabe personenbezogener Daten

Die Übermittlung personenbezogener Daten (in diesem Fall IP-Adressen) an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte oder eine Veröffentlichung finden nicht statt.

Gültigkeit und Aktualität

Mit der Benutzung der Webseiten willigen Sie in die oben beschriebene Datenverwendung ein. Diese Datenschutzerklärung ist unmittelbar gültig und ersetzt alle früheren Erklärungen.

Durch die Weiterentwicklung der Uralothek kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu überarbeiten. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, und empfehlen Ihnen, sich die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

Technischer Datenschutz

Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Nur wenige besonders befugte und zur Verschwiegenheit verpflichtete Mitarbeiter haben Zugriff darauf.