xmpp chat-Server
Datenschutzerklärung für den xmpp chat-Server xmpp.uni-koblenz.de
Der xmpp -Server xmpp.uni-koblenz.de wird vom Gemeinsamen Hochschulrechenzentrum Koblenz (GHRKO), Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz betrieben. Mailadresse: admin@uni-koblenz.de. Die dabei verarbeiteten personenbezogenen Daten unterliegen den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere dem Rheinland-Pfälzischen Landesdatenschutzgesetz (LDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Welche Daten werden gespeichert?
Die in der Aufstellung gespeicherten Kontakte eines Nutzers zusammen mit der Information, in welche Richtung(en) die Sichtbarkeit mit diesem Kontakt existiert. Dies wird gespeichert, damit man sich von verschiedenen Clients anmelden kann und immer die gleichen Kontakte hat.
Datum und Uhrzeit wann das Benutzerkonto das letzte Mal benutzt wurde, werden gesammelt, um inaktive Benutzer zu erkennen.
Die Nachrichten eines Nutzer solang der Client offline ist, um die Nachrichten später noch zu zustellen.
Übersicht der gespeicherten Daten
- Nachrichten (so lange der empfangende Nutzer offline ist)
- Zeitpunkt des letzten Logins (um inaktive Benutzer zu erkennen) Profilangaben (VCard) und Avatar
- Zum Account hinzugefügte Kontakte und MUCs
Sie können ihre persönlichen Nachrichten schützen, indem du Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (z.B. OMEMO) aktivierst.
Was geschieht mit diesen Daten?
Die über einen Nutzer gespeicherten Daten werde nicht kommerziell genutzt. Sie werden auch nicht an dritte Personen verkauft. Es wird keinerlei Werbung an die Nutzer dieses Services verschickt, auch nicht in eigener Sache. Die Daten werden ausschließlich für den Betrieb, Instandhaltung und Sicherung dieses Server/Dienstes eingesetzt. Der Betreiber dieses Servers untersagt ausdrücklich die Nutzung dieses Dienstes zum Versand von unerwünschter (das heißt nicht ausdrücklich angeforderter) Werbung, kann dies jedoch nicht in allen Fällen durchsetzen. Nachrichten, die von einem Nutzer an einen anderen Nutzer verschickt werden, können auf andere Server zugestellt werden. Die dortige Behandlung unterliegt nicht unbedingt den Zusicherungen für diesen Server. Desgleichen gilt für Informationen, die der Benutzer für die Weitergabe an andere Nutzer oder alle Nutzer bestimmt hat (z. B. Informationen über den Online-Status/die Presence an Benutzer denen er die Erlaubnis erteilt hat sowie technisch bedingt die Server, die von diesen Nutzern verwendet werden). IP-Adressen der Nutzer werden von diesem Server nicht an andere Nutzer weitergegeben. Alle Kommunikation über das Jabber-Protokoll erfolgt über den Server. Jabber-Clients können sich jedoch innerhalb von Nachrichten gegenseitig ihre IP-Adresse zuschicken um z. B. eine Dateiübertragung zu starten. Der Server überprüft diese IP-Adresse jedoch nicht und gibt selbst keine IP-Adresse eines Nutzers an eine dritter Person weiter.
Gültigkeit und Aktualität
Mit der Benutzung des XMPP-Dienstes willigen Sie in die oben beschriebene Datenverwendung ein. Diese Datenschutzerklärung ist unmittelbar gültig und ersetzt alle früheren Erklärungen. Durch die Weiterentwicklung des XMPP-Server kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu überarbeiten. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, und empfehlen Ihnen, sich die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Technischer Datenschutz
Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Nur wenige besonders befugte und zur Verschwiegenheit verpflichtete Mitarbeiter haben Zugriff darauf.