Konfiguration
Empfehlung: Thunderbird
Im Grunde können Sie Ihre Mail an der Uni Koblenz mit jedem Mailprogramm bearbeiten. Wir empfehlen die Nutzung von Thunderbird. Hier gibt es eine Autokonfiguration, d.h. Sie richten lediglich ein neues Konto ein und geben Ihre Mailadresse an der Uni an (<Ihre Rechnerkennung>@uni-koblenz.de). Alle weiteren Einstellungen werden dann automatisch vorgenommen.
Neben der Mailbearbeitung bietet Thunderbird auch noch die Möglichkeit der Anbindung an unseren zentralen Kalender- und Adressbuch-Service.
Alle typischen und sinnvollen Grundeinstellungen für Thunderbird an der Uni und im Homeoffice finden Sie in einem kurzen Anleitungsvideo erklärt: Mailkonto einrichten, Masterpassword setzen, Adresssuche und Kalenderanbindung.
Manuelle Konfiguration
Eigenschaft | Server | Port | Protokoll | Bemerkung | Authentifizierung |
---|---|---|---|---|---|
Posteingang | imap.uni-koblenz.de | 993 | IMAP4 | SSL/TLS | Benutzername |
Posteingang | pop.uni-koblenz.de | 995 | POP3 | SSL/TLS | Benutzername |
Postausgang | smtp.uni-koblenz.de | 465 | SMTP |
SSL/TLS |
Benutzername |
Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre Konten als IMAP-Konten einzurichten. IMAP hat gegenüber POP den entscheidenen Vorteil, dass Ihre Mail immer zentral gespeichert und gesichert werden kann und Sie von allen Mail-Clients aus immer dieselbe Sicht auf Ihre Mailboxen haben.
Adressbuch
Zur Nutzung des zentralen Adressbuchs der Uni Koblenz lesen Sie bitte hier weiter.