Verschlüsselung/Signieren mit iOS

Zertifikate installieren und nutzen

Ihr persönliches Zertifikat ist abhängig von einer dreistufigen Zertifikatskette, deren einzelne Zertifikate zunächst importiert werden müssen. Klicken Sie mit Ihrem iOS-Gerät daher nacheinander auf die folgenden Links und importieren die angezeigten Zertifikate:

  1. Zertifikat der Deutschen Telekom
  2. Zertifikat des DFN
  3. DFN-CA Global G2

Ihr persönliches Zertifikat benötigen Sie nun in einer exportierten, passwortgeschützten Form im p12-Format. Exportieren Sie es daher aus Ihren Zertifikaten (Firefox oder Schlüsselbundverwaltung unter MacOS X) unter Angabe eines Passworts, mit dem das Zertifikat verschlüsselt wird. Die dadurch erzeugte .p12-Datei senden Sie sich selber per E-Mail und öffnen diese E-Mail an Ihrem iOS-Gerät. Beim Klick auf den Anhang werden Sie wieder aufgefordert, das Zertifikat zu installieren, bestätigen Sie das.

Ab jetzt haben Sie die Möglichkeit, in den Mail-Einstellungen des iOS-Gerätes unter Einstellungen->Mail, Kontakte, Kalender->Ihr Uni-Koblenz-Konto->Account->Erweitert Verschlüsselung und/oder Signieren von Mails an- oder abzuschalten. Das geht leider nur global, nicht per E-Mail.

Es scheint vonnöten, nach dem Anschalten von Signierung oder Verschlüsselung das Mail-Programm neu zu starten!

Zertifikate löschen

Die installierten Zertifikate finden Sie unter Einstellungen->Allgemein->Profile, wo sie einzeln wieder gelöscht werden können.