Netzwerk
Festnetz
Die Universität ist seit dem Umzug in den Neubau im Jahr 1998 flächendeckend mit einem 100 bzw. teilweise auch 1000 Mbit Festnetz ausgestattet. Die Gebäude untereinander sind mittels 10-Gigabit-Netz über Glasfaser verbunden.
WLAN
Seit dem Jahr 2000 verfügt die Universität über ein flächendeckendes WLAN, das von Mitarbeitern und Studierenden kostenlos genutzt werden kann. Es wird sowohl das 2,4 GHz- als auch das 5 Ghz-Band angeboten.
Virtual Private Network (VPN)
Zur Nutzung am heimischen Arbeitsplatz existiert die Möglichkeit, sich per Virtual Private Network am Uni-Netzwerk anzumelden. Das ist z.B. für die Nutzung lizensierter Bibliotheken oder für den Zugriff auf Laufwerke des Rechenzentrums notwendig. Es gibt zwei Alternativen:
- Wireguard-VPN hat sich schnell als sehr zuverlässiger, effizienter Dienst herauskristallisiert, der vor allem auch mit moderneren DSL-Lite-Anschlüssen oder reinem IPv6-DSL sehr gut zurecht kommt. Allerdings sind die Installation von Zusatzsoftware sowie administrative Rechte erforderlich.
- Mit Bordmitteln kommt das herkömmliche L2TP-VPN aus, hat aber Schwächen in den o.g. Bereichen