WLAN an der Uni Koblenz
Das Rechenzentrum der Universität Koblenz bietet auf dem Campus mehrere WLANs für unterschiedliche Nutzergruppen an:
- Studierende und Mitarbeiter sollten das weltweit verfügbare WLAN eduroam verwenden. Ihr Vorteil: Sie können dieses Netz auch an anderen Forschungs- oder Bildungseinrichtungen weltweit ohne Konfigurationsänderung nutzen.
- Gäste melden sich bitte am WLAN guest-access an. Verwenden Sie dazu die Angaben, die Ihnen von Ihrem Gastgeber mitgeteilt wurden.
Automatische Installation
Die eduroam-Organisation bietet für alle Betriebsysteme eine Installations-Hilfe an, die automatisch die empfohlene Konfiguration auf Ihrem Mobilgerät vornimmt. Achtung: Android-Nutzer müssen vorher die App geteduroam aus dem Google PlayStore installieren.
automatische Konfigurationshilfe für die Universität Koblenz.
Manuelle Installation
Eine manuelle Einrichtung des eduroam-WLAN sollten Sie möglichst vermeiden. Ist sie unumgänglich, helfen Ihnen die folgenden Angaben:
Netzwerkname / SSID: |
eduroam |
EAP-Methode: | PEAP (auch WPA-Enterprise oder 802.1x) |
Phase2-Authentifizierung: | MSCHAPv2 |
Anonyme Identität: | eduroam@uni-koblenz.de |
Domäne: | uni-koblenz.de |
Benutzername / Identität: | Ihre @uni-koblenz.de-Mailadresse. Das Passwort zur Authentifizierung ist das Uni-Passwort. |
CA-Zertifikat: | Wenn möglich Systemzertifikate verwenden. Alternativ installieren und verwenden Sie diese Zertifikatskette. |
Zu Ihrer Sicherheit
Die Angabe des Wurzelzertifikats dient dazu, sicherzustellen, dass Sie Ihr Uni-Passwort nur an den vom Rechenzentrum betriebenen Authentifizierungs-Server (radius.uni-koblenz.de) übermitteln. Wenn Sie auf diese Prüfung verzichten, ist es sehr leicht, mittels Fake-Zugangspunkten Ihr Uni-Passwort zu stehlen und Ihren Uni-Account zu missbrauchen!
QR-Codes für die Links auf dieser Seite
Konfigurationshilfe | eduroam CAT-App (Android) |