Anleitung
Starten, falls schon installiert
Auf den vom Rechenzentrum installierten und administrierten Rechnern ist AnyDesk vorinstalliert. Sie starten es am einfachsten, wenn Sie die Windows-Suche nach "AnyDesk" nutzen. Gleiches gilt natürlich auch für macOS-Nutzer: Suchen Sie AnyDesk über Spotlight.
Installation
Laden Sie zunächst den AnyDesk-Client für Ihr Betriebsystem herunter.
Windows | macOS (weitere Hinweise!) | Linux |
Starten Sie das heruntergeladene Programm, Sie finden es in der Regel im Download-Verzeichnis Ihres Browsers. U.U. müssen Sie das geladene Archiv zunächst auspacken, bevor Sie den eigentlichen Client starten können.
Rufen Sie dann einen Mitarbeiter des Rechenzentrums an und teilen ihm auf Nachfrage die angezeigte AnyDesk-Adresse mit. Wenn der Mitarbeiter auf Ihren Bildschirm zugreifen möchte, müssen Sie zudem die Verbindung Annehmen.
macOS: Weitere Hinweise nach der Installation
Nutzer von macBooks oder iMac müssen noch zwei Dinge beachten:
- Sie laden eine .dmg-Datei (DiskImage) herunter, die AnyDesk.app enthält. Kopieren Sie die App in Ihren "Programme"-Ordner. Den ersten Start müssen Sie - je nach Sicherheitseinstellungen für die Softwareinstallation - mit der rechten Maustaste auslösen, dort dann auf "Öffnen" klicken.
- Sie sollten zwei Berechtigungen einstellen, damit sowohl der Bildschirm als auch Maus und Tastatur übernommen werden können. Sie finden diese Einstellungen unter Systemeinstellungen->Sicherheit. Dort - je nach Betriebsystemstand - entweder die Reiterkarte Datenschutz oder Privatsphäre auswählen. Schalten Sie den Dialog frei, indem Sie auf das Schloss links unten klicken. Dann AnyDesk sowohl bei Bedienungshilfen als auch Bildschirmaufnahme freigeben.