Software
Beschaffung
Zur Beschaffung füllen Sie bitte einen Beschaffungsantrag - Beschaffungs-Kategorie ist IT - aus und schicken eine entsprechend unterschriebene Kopie, wie unter Beschaffung IT (HW/SW) beschrieben, mit einem aussagekräftigen Betreff versehen an unsere IT-Beschaffung. Beschaffungsantrag und Leistungsverzeichnis finden Sie auf der Serviceseite der Abteilung 4 unter dem Punkt Beschaffungen. Da die korrekte Anzahl und Verwendung der Lizenzen auf eine mögliche Nachfrage der Hersteller jederzeit nachgewiesen werden muss, bestellen Sie Lizenzen möglichst nicht selbständig; insbesondere keine Lizenzen aus Rahmenverträgen.
Software über das Rheinland-Pfalz F&L Portal bestellen
Beschäftigte und Studierende der Universität Koblenz können über ein Software Portal bei der Firma asknet vergünstigte Software erwerben. Näheres auf den Seiten des Rheinland-Pfalz-Portals. Wegen des Lizenzmanagements bestellen Sie als Beschäftigte:r die Lizenzen bitte nicht selbständig (s.o.)!
Azure Dev Tools for Teaching (ehem. Microsoft Imagine Premium, Dreamspark oder MSDNAA - Microsoft's Academic Alliance)
Software aus dem Azure Dev Tools for Teaching Programm (aka Microsoft Imagine, Dreamspark, MSDNAA).
Microsoft 365 für Bildungseinrichtungen (Office 365, ehemals Live@edu)
Benötigen Sie ein E-Mail Konto mit viel Speicherplatz? Benötigen Sie Werkzeuge zur Kollaboration und Kommunikation? Angehörige der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz können sich ein Microsoft 365 Konto in der Cloud von Microsoft einrichten.
SPSS
Die Statistik-Software SPSS wurde bislang von den Kollegen in Landau gepflegt. Ab 01.01.2023 wird an der Universität Koblenz die SPSS Lizenz weitergeführt. Bitte folgen Sie den entsprechenden Hinweisen.
Spiegel verschiedener Linux-Distributionen
Wir spiegeln nächtlich verschiedene Linux-Distributionen auf
ftp://ftphost.uni-koblenz.de/pub/mirrors
Literaturverwaltung Citavi Pro
Die Lizenz wird ab 2023 an der Universität Koblenz geführt, die Lizenz ist aktiviert und kann von Beschäftigten und Studierenden unserer Universität verwendet werden. Falls Sie Ihre Anmeldung in einer vorangegangenen Lizenzperiode gespeichert hatten, kann es sein, dass Sie sich noch einmal neu anmelden müssen. Der Vertrag zur Erneuerung der Lizenzen läuft mindestens bis zum 31.12.2025. Ein systembedingtes Popup, dass die Lizenz früher abläuft kann ignoriert werden. Von Seiten der Anbieter wurde uns versichert, dass die Lizenzlaufzeiten automatisch angepasst werden.
Citavi 6 können Sie für Windows hier herunterladen: https://www.citavi.com/de/download. Für Geräte unter MacOS oder anderen Betriebssystemen verwenden Sie bitte Citavi Web. Sie können sich direkt über die Option "Meine Hochschule" (Web Version "Mit Universität fortfahren") anmelden, Sie können beim ersten Start auswählen, dass Sie schon ein Konto haben. Die Anmeldung erfolgt nach Auswahl des Standorts "Universität Koblenz" mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem Uni-Kennwort über unseren lokalen Shibboleth Identity Provider (Universität Koblenz), persönliche Daten werden auf diese Weise nicht weitergegeben. Die Beta-Version des Word-Plugins ist für unsere Office 365 Lizenz freigegeben, Lesen Sie bitte auch die Beschreibung, wie Sie die Campus-Lizenz abrufen können: https://www1.citavi.com/sub/manual-account/de/index.html?adding_a_site_license.html und ggf. die FAQ: https://help.citavi.com/knowledge-base/article/keine-lizenz-trotz-login-ueber-meine-hochschule-shibboleth
Um auf Citavi Web zugreifen zu können (z.B. um Citavi Projekte im Office 365 Citavi Assistenten von Word unter Windows oder MacOS zu benutzen) gehen Sie auf https://citaviweb.citavi.com und melden sich unter "Mit Universität fortfahren" für "Universität Koblenz" mit Ihrer Uni Mail-Adresse (@uni-koblenz.de) und Ihrem Uni-Kennwort über Shibboleth (Universität Koblenz) gesichert an. Das Citavi Assistent Add-in für Word (Office 365 oder dienstlichen Select-Lizenzen) können Sie verwenden, wenn Sie mit Ihrem @live.uni-koblenz.de Office 365 für Bildungseinrichtungen Konto in Word angemeldet sind und im Menü: Einfügen->AddIns->Meine AddIns den Dialog "Office-Add-ins" öffnen; dort im Tab "Vom Administrator verwaltet" können Sie das Add-in "Citavi Assistant" zum Einbinden in das Dokument doppelklicken. Projekte, die Sie unter Citavi Web angelegt haben, sehen Sie dort, nachdem Sie sich mit Ihrer Uni Mail-Adresse im Add-in entsprechend angemeldet haben. Sie können nun die Literaturverweise aus Ihren Projekten auswählen.
Um die Lizenzen zu überprüfen wählen Sie unter "Citavi Account", "Lizenzen". Sie sollten Im Citavi Account Bereich unter "Lizenzen" die "Lizenz Citavi Desktop & Web Bundle (1)", "Citavi Space (1)" und "Mir zugewiesen (2)" sehen, die Laufzeiten werden dynamisch angepasst. .Wenn Sie keine Lizezen sehen, können Sie auf der Seite unten über "Neue Lizenz (+)" die Option "Campuslizenz abrufen" auswählen, danach machen Sie die Auswahl "Ihre Hochschule oder Organisation" wie bei der Anmeldung für "Universität Koblenz".
EndNote
Beschäftigte der Universität Koblenz können vergünstigt Endnote bestellen. Die Bestellung muss zentral, gesammelt einmal im Monat erfolgen: Bitte E-Mail an pidde@uni-koblenz.de - Sie erhalten dann eine Lizenzmeldung mit den aktuellen Preisen, die ich zur Bestellung unterschrieben zurück benötige. Sie können die Software in unserem Rahmenvertrag nicht selbst bestellen! Die Lizenzen sind personengebunden. Bitte beachten: Die Lizenz-Versionen können seit Ende März 2023 nicht mehr von einzelnen Personen aktualisiert werden, nur noch alle Lizenzen komplett - da die Kosten nicht zentral getragen werden, ist ein Upgrade somit nicht mehr praktikabel.
Informationen zum Programm finden Sie unter www.endnote.de
Studierende können eine vergünstigte EndNote Studentenlizenz direkt im Shop erwerben:
https://www.endnote.de/produkt/buy-endnote-student/
Sophos Antivirus
Als Beschäftigte:r der Universität Koblenz, dürfen Sie den Sophos Antivirus zum Schutz vor Software-Schädlingen einsetzen. Das Programm wird auf den von uns verwalteten Windows Rechnern installiert. Falls Sie Sophos für dienstliche Apple (Mac) Rechner benötigen melden Sie sich bitte per Mail an pidde@uni-koblenz.de.