Meldungen
Eine Ebene höherVielfältige Präsentationen am Rheinland-Pfalz-Tag
Die Universität in Koblenz wird sich am Rheinland-Pfalz-Tag vom 20. bis 22. Mai 2022 in Mainz präsentieren. Die Aussteller der Universität werden im dortigen Regierungsviertel an der Mittleren Bleiche/Ecke Schießgartenstraße anzutreffen sein.
Erfolgreicher Tag der offenen Tür für Studieninteressierte
Rund 300 Studieninteressierte nutzten den Tag der offenen Tür am 07. Mai 2022 an der Universität in Koblenz, um sich vor Ort über die Studiengänge und die zahlreichen Angebote der künftigen eigenständigen Universität Koblenz zu informieren. Zahlreiche weitere Studieninteressierte informierten sich darüber hinaus digital über das Angebot auf der Veranstaltungsseite uni-erleben.de.
Figurationen des Bösen – Interdisziplinäre Tagung an der Universität in Koblenz
Der bekannte Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Horstmann wird am Mittwoch, 01. Juni 2022, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek Koblenz einen Vortrag zur Unvermeidbarkeit des Bösen halten.
Zwei Dozentinnen der Universität in Koblenz mit Landeslehrpreis ausgezeichnet
Lena Friedrich vom Institut für Soziologie und Annika Feyen vom Institut für Sportwissenschaft der Universität in Koblenz wurden von Wissenschaftsminister Clemens Hoch für ihre herausragenden Leistungen in der Hochschullehre mit dem Landeslehrpreis Rheinland-Pfalz 2022 ausgezeichnet.
Stipendien für Austauschstudierende aus der Ukraine verlängert
Sechs Austauschstudierende aus der Ukraine können ihr Studium im Sommersemester 2022 an der Universität in Koblenz fortsetzen, da ihre Stipendien verlängert worden sind.
Neues Koblenzer Kompetenzzentrum für Gamification
Das neue Kompetenzzentrum „GAMOS“ am Zentralen Institut für Scientific Entrepreneurship & International Transfer der Universität in Koblenz erforscht die Wirkung von Spielelementen. Ein weiteren Forschungsschwerpunkt bildet die Frage, wie diese spielerische Gestaltung, die sogenannte Gamification, helfen kann, gesellschaftliche Probleme zu lösen.
Renaturierungsmaßnahmen des Flusses Nister werden wissenschaftlich bewertet
Die Arbeitsgruppe Fließgewässerökologie der Universität in Koblenz begleitet das Renaturierungsprojekt „INTASAQUA – Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten an der Nister“ und wird den Nutzen der gerade abgeschlossenen Maßnahmen wissenschaftlich bewerten.
Ermutigung zur geschlechterunabhängigen Studien- und Berufswahl
Über 80 Mädchen und Jungen der 5. bis 13. Klassen aus der Region sowie dem ganzen Bundesgebiet kamen zum Zukunftstag des Ada-Lovelace-Projekts an der Universität in Koblenz und schnupperten digital sowie vor Ort in die verschiedenen Studiengänge der Universität.
Vortrag der bekannten Feministin Prof. Dr. Hilkje Hänel
„Wer hat Angst vorm Feminismus?“ lautet der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Hilkje Hänel von der Universität Potsdam, den sie im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums des Frauenbüros der Universität in Koblenz zum Aktionsmonat Feminismus hält. Der Vortrag findet am Mittwoch,11. Mai 2022 um 18:00 Uhr per Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Im Sommer wieder trinationale KTUR-Summer School für Studierende zum Thema Unternehmertun - Jetzt bewerben!
Die trinationale KTUR-Summer School zum Thema Unternehmertum geht in ihr zweites Jahr und ruft alle Studierenden der Universität Koblenz-Landau auf, sich zu bewerben. Die Summer School bietet aus erster Hand Einblicke in die dynamische Welt von Gründerinnen und Gründern. Im Laufe einer Woche werden die großen Fragen eines jeden Unternehmens aus praktischer Sicht untersucht: Was ist mein Geschäftsmodell? Wie verdiene ich Geld? Woher kommt die Finanzierung? Wie kann ich genügend Kunden anziehen? Bin ich als Unternehmer geeignet?
75 Jahre Rheinland-Pfalz: Ausstellung und Schnitzeljagd
Auch die Universität in Koblenz gestaltet die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum des Landes Rheinland-Pfalz vom 07. bis 28. Mai 2022 mit:
Innovation Day Upper Rhine: Rund 1200 Teilnehmende bei trinationaler Innovationstagung des KTUR-Projekts
Am 12. April 2022 hat im Palais Universitaire der Universität Straßburg die trinationale Veranstaltung Innovation Day Upper Rhine (IDUR) stattgefunden. Sie versammelte knapp 1200 Unternehmer:innen, Forschende, Start-ups und Studierende vor Ort und Online. Die Veranstaltung war Teil des Interreg-Projektes KTUR – Knowlegde Transfer Upper Rhine, an dem zwölf Hochschulen der Oberrheinregion, darunter die Universität Koblenz-Landau, beteiligt sind. Der Innovationstag fand im Rahmen der französischen EU-Ratspräsidentschaft statt und war auch Station der sogenannten Deep Tech Tour der französischen Investitionsbank BPI.
Ehrendoktor Wolf Biermann gibt Konzert an der Universität in Koblenz
Wolf Biermann, Ehrendoktor der Universität in Koblenz, wird am 18. Mai 2022 ein Konzert an der Universität in Koblenz geben. Die Veranstaltung für und mit Wolf Biermann findet im Rahmen der von Studierenden des Allgemeinen Studierendenausschusses organisierten Sommeruni, einer vom 18. bis 25. Mai geplanten Kultur- und Projektwoche, an der Universität im Koblenzer Stadtteil Metternich im Gebäude D, Raum 028, statt.
Tag der offenen Tür für Studieninteressierte
Unter dem Motto „Uni erleben: Lokal&Digital!“ können sich Interessierte am 07. Mai 2022 von 10 bis 14 Uhr rund um das Studienangebot und die Services für Studierenden der Universität in Koblenz informieren. Das Angebot vor Ort wird durch eine digitale Komponente auf www.uni-erleben.de mit vielen Informationen zu Universität und Studium ergänzt.
Studierende in Koblenz können für Hilfe wohnen
In Koblenz müssen Studierende nicht unbedingt Miete bezahlen – wenn sie ihre Vermieter stattdessen unterstützen. Das Projekt „Wohnen für Hilfe“ des Studierendenwerks Koblenz und der Hochschule Koblenz vermittelt Wohnpartnerschaften zwischen Studierenden und Wohnraumgebern, die den Studierenden als Gegenleistung für Hilfe im Alltag kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung stellen.
Eine poetische Zeitreise - Joseph-Breitbach-Poetik-Dozentur mit Ulla Hahn
Die Joseph-Breitbach-Poetik-Dozentur der Stadt Koblenz und der Universität in Koblenz zeichnet Ulla Hahn für ihr lyrisches Werk aus. Über dieses wird sie in vier Terminen am Theater Koblenz – am 16. und 19. Mai 2022, jeweils ab 20 Uhr – in der Stadtbibliothek Koblenz am 29. Juni 2022 ab 20 Uhr und an der Universität am 30. Juni 2022 um 18 Uhr erzählen. Ulla Hahn hat ihre Auftritte in Koblenz unter das Motto „Eine poetische Zeitreise“ gestellt.
Koblenzer Kinder-Uni wieder in Präsenz
Die Kinder-Uni Koblenz hat ihr Programm für die erste Jahreshälfte 2022 erweitert und nun auch wieder Präsenzveranstaltungen im Angebot.
MNU-Kongress – Virologe Prof. Dr. Hendrick Streeck hält Festvortrag
Der Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU) wird erstmals an der Universität in Koblenz tagen. Unter dem Motto "MINT - Unterricht im Wandel" spricht der 113. MNU-Bundeskongress in erster Linie Lehrerinnen und Lehrer aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) an. Die Veranstaltung wird sich erstmalig über zwei Jahre erstrecken.
MoSAiK-Tagung 2022: Innovationen in der Lehrerbildung nachhaltig sichern
Durch das Bund-Länder-Programm „Qualitätsoffensive Lehrerbildung" werden seit 2016 deutschlandweit zahlreiche Innovationen in der Lehrkräftebildung entwickelt und optimiert. Auch das campusübergreifende Großprojekt „Modulare Schulpraxiseinbindung als Ausgangspunkt zur individuellen Kompetenzentwicklung (MoSAiK)“ der Universität Koblenz-Landau wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Deadline für den Debeka-Innovationspreis 2022 verlängert
Der Debeka-Innovationspreis ist eine gemeinsame Aktion des DICE - Debeka Innovation Center und des Fachbereichs Informatik. Er richtet sich an studentische Teams aus Forschungs- und Projektpraktika des Fachbereichs.