Digitale Orientierungsphase für Erstsemester am Campus Koblenz
- Willkommen an der Universität in Koblenz
-
International students can find information in English on the following website: https://www.uni-koblenz-landau.de/en/international-en/support-contact/welcome-center/digital-orientation-week-2020
Liebe Erstsemester der Universität Koblenz-Landau am Campus Koblenz,aufgrund der Corona-Pandemie verläuft Ihr Studienbeginn in diesem Wintersemester etwas anders als sonst. Leider muss Ihre persönliche Orientierungsphase auf dem Campus ausfallen. Damit Sie nächste Woche dennoch gut vorbereitet in Ihr Studium starten können, haben wir gemeinsam für Sie eine digitale Orientierungswoche auf die Beine gestellt. Auf unserer Webseite zur "Digitalen O-Phase" finden Sie sowohl zahlreiche allgmeine Informationen rund um Ihr Studium hier in Koblenz als auch viele wichtige studiengangs- und fachspezifische Informationen. Aus all' diesen Angeboten können Sie Ihre ganz persönliche Orienierungsphase zusammenstellen.
Im Rahmen der digitalen O-Phase finden außerdem zahlreiche Live-Online-Veranstaltungen von Instituten, Studiengängen und Fachschaftsvertretungen via Videostream statt - einen Überblick über das Live-Veranstaltungsangebot sowie die entsprechenden Zugangslinks finden Sie hier auf der Startseite der digitalen O-Phase. Dort gibt es auch einen Überblick über die "Live-Studienberatungsangebote" während der O-Phase.
Ein digitales Angebot kann eine persönliche Orientierungsphase in Präsenz auf dem Campus, bei der man den neuen Studienort, die Dozierenden und die anderen Erstsemester kennenlernt, natürlich nur ansatzweise ersetzen. Wir hoffen jedoch, dass wir Ihnen die Universität, ihre Fächer und Studiengänge auf dieser Seite bestmöglich vorstellen und viele Ihrer Fragen durch die bereitgestellten Informationen beantworten können.
Nun wünschen wir Ihnen ganz viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Surfen durch das Angebot der digitalen O-Phase!
- Rechnerkennung/Uni-Mailadresse
-
Falls Sie noch keine Rechnerkennung (Universitäts-Mailadresse) unserer Universität haben, besuchen Sie bitte folgende Webseite, um diese zu beantragen:
https://www.uni-koblenz landau.de/de/koblenz/GHRKO/rechnerkennung
Sie benötigen dafür lediglich Ihre Immatrikulationsnummer (diese ist Ihre persönliche Identifiationsnummer als Studierende/r unserer Universität). Ihre Universitäts-Mailadresse ist sehr wichtig, da Sie nur mit dieser an viele Informationen gelangen und Sie auch nur damit Zugriff zu unserem System zur Anmeldung an Lehrveranstaltungen (KLIPS -*K*oblenz-*L*andauer *I*nformations*p*ortal für *S*tudierende) haben (https://klips.uni-koblenz.de: siehe unten).
- Allgemeine Informationen
-
Auf folgender Seite finden Sie allgemeine Informationen zu Ihrem Semesterstart in Koblenz. Dazu zählt unter anderem
... die Begrüßung durch den Vizepräsidenten unseres Campus
...Schulungsvideos von KLIPS (Informations-Portal für Studierende)
... Hinweise zur Studienorganisation (Prüfungsamt, Olat, Cloud,...)
- Studiengangs- und Fachspezifische Informationen
-
Anstelle der Einführungsveranstaltungen der einzelnen Studiengänge und Fächer finden Sie auf dieser Seite verschiedene Downloads mit Informationen
... der Institute und
zentralen Einheiten... der studentischen
Fachschaften
- "Live-Veranstaltungen" während der O-Phase - ein Überblick
-
Montag, 26.10.
Uhrzeit Fach/ Studiengang Details Link 11-12 Uhr
Informationsmanagement/ Wirtschaftsinformatik/ E-Government Live-Beratung durch die Fachstudienberatung und die Fachschaft Link zum Online-Meetingraum Dienstag, 27.10.
Uhrzeit
Fach/ Studiengang
Details
Link
12 Uhr
Geographie
Herr PD Dr. Thomas Brühne bietet eine Video- und Chat-Sprechstunde zusammen mit der Fachschaft an.
Mittwoch, 28.10.
Uhrzeit
Fach/Studiengang
Details
Link
10-12 Uhr
Bachelor Kulturwissenschaft
Begrüßung/Info
11-12 Uhr
Informationsmanagement/ Wirtschaftsinformatik/ E-Government
Live-Beratung durch die Fachstudienberatung und die Fachschaft
via BBB* 13-15 Uhr
Master Kulturwissenschaft
Begrüßung/ Info
Donnerstag, 29.10.
Uhrzeit
Fach/Studiengang
Details
Link
8.45-10 Uhr
Musik
Erstsemesterbegrüßung gemeinsam mit der Fachschaft
10-11 Uhr
Soziologie
Begrüßung der Erstsemester durch Prof. Dimbath
11-12 Uhr
Evangelische Theologie
Begrüßung der Erstsemester
Kennwort: 119 539
12 Uhr
Mathematik
Einführungsveranstaltung der Fachschaft 14 Uhr
Philsophie/Ethik
Einführungsveransaltung der Fachschaft
Kennwort: 124 811
14 Uhr
Informatik/ Computervisualistik/ Web & Data Science / Lehramt Informatik
Live-Beratung durch die Fachschaft
16 Uhr
Zwei-Fach-Bachelor
Info-Veranstaltung der Fachschaft
18 Uhr
Wirtschaft & Arbeit
Einführungsveranstaltung der Fachschaft 18 Uhr
Katholische Theologie Einführungsveranstaltung der Fachschaft Freitag, 30.10.
Uhrzeit
Fach/Studiengang
Details
Link
10 Uhr
Zwei-Fach-Bachelor
Digitale Einführungsveranstaltung
Ca. 10:30 Uhr
(direkt im Anschluss an die digitale Einführungsveranstaltung zum Zwei-Fach-Bachelor)
Psychologie
Einführung Erstsemester
* BBB = Big Blue Button (Open-Source-Webkonferenzdienst) - Kein Download von BBB nötig. Zum Teilnehmen einfach Namen eintragen, Mikro- und Audiotest machen und schon kann's losgehen.
- "Live- Studienberatung" im Rahmen der O-Phase - ein Überblick
-
Fach/Studiengang
Termine
Links zu den Beratungsangeboten
Bildungswissenschaften (Lehramt)
Di, Mi, Do (27., 28., 29.), jeweils von 10-11.30 Uhr
Weitere Informationen über die Möglichkeiten der Teilnahme erhalten Sie auf folgender Webseite.
Computervisualistik
(B.Sc./M.Sc.)
Do, 29.10. um 16 Uhr
Informationsmanagement/ Wirtschaftsinformatik/ E-Government
Mo, 26.10. und Mi, 28.10., jeweils von 11-12 Uhr
Beratung durch Fachstudienberatung + Fachschaft
Lehramt Informatik und Informationstechnik
(B.Ed./M.Ed.)
Do, 29.10. um 17 Uhr
bitte anmelden unter hug@uni-koblenz.de
Lehramtsstudiengänge/ Zentrum für Lehrerbildung
Studenplanberatung für Erstsemester
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Webseite.
- KLIPS - Ihr Informationsportal für Lehrveranstaltungen
-
Die Online-Plattform KLIPS bietet allen Studierenden die Möglichkeit:
... sich mit dem Online-Vorlesungsverzeichnis über Lehrveranstaltungen zu informieren (z.B. über Raum und Zeit sowie Inhalt, Zugang und benötigtes Material)
... den eigenen Stundenplan online zu erstellen
... sich zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen anzumelden
Anmeldungen zu Veranstaltung sind meist verpflichtend!
Ein kurzes Einführungsvideo zu KLIPS finden Sie hier: https://www.uni-koblenz-landau.de/de/unicms/hilfe/klips/Studierende/video-tutorials-fuer-studierende
- Studentische Selbstverwaltung
-
Auch unsere studentischen VertreterInnen sind sehr aktiv. Neben den fachspezifischen Informationen, welche oben mit verlinkt sind, finden Sie hier allgemeine Informationen zur studentischen Selbstverwaltung wie
und HIER findet ihr die Informationen speziell aufbereitet für Erstsemester.
- O-Phasen-Broschüre
-
Hier können Sie sich die O-Phasen-Broschüre, die Sie bereits per Post erhalten haben, nochmals digital downloaden.
- Eindrücke unserer Studierenden
-