Fachschaften am Campus Koblenz
Was ist eine Fachschaft?
Alle Studierenden eines Fachs bilden eine Fachschaft, die Teil der studentischen Selbstverwaltung und Interessensvertretung an einer Universitäten ist. Somit gehört jeder Student mindestens einer Fachschaft an. Der Begriff wird oftmals auch synonym für die Fachschaftsvertretung der jeweiligen Fachschaft verwendet. Am Campus Koblenz gibt es zur Zeit 26 Fachschaften.
Das ist davon abhängig in welchen Studiengang man eingeschrieben ist. Lehramtsstudierende gehören den zu ihren beiden Fächern zugehörigen Fachschaften, sowie der Fachschaft Bildungswissenschaften an. Ggf. darüber hinaus auch noch der Fachschaft BBS oder ab dem 5. Semester der Grundschulpädagik. Studierende des Zwei-Fach-Bachelors eben dieser Fachschaft und den Fachschaften ihrer Fächer an. Zur Fachschaft Informationsmanagement gehören die Studierenden der Studiengänge Informationsmanagement, Wirtschaftsinformatik und eGovernment.
Einmal pro Semester laden die Fachschaftsvertreter zur Vollversammlung aller Studierenden des Fachs ein. Die Versammlung ist hochschulöffentlich und jedes Mitglied der Fachschaft hat Antrags- und Rederecht. Das heißt, dass hier die Möglichkeit besteht der Fachschaftsvertretung Aufgaben zu geben. Bspw. die Beschaffung von Informationen, die Klärung eines Sachverhaltes mit Dozenten oder die Vertretung einer Position auf der Fachschaftenratssitzung.
Darüber hinaus legt die Fachschaftsvertretung hier Rechenschaft über ihre geleistete Arbeit ab und informiert über Neuigkeiten aus dem Institut bzw. dem Fachbereich. Bei den anschließenden Wahlen der Fachschaftsvertreter hat jedes Mitglied der Fachschaft das aktive und passive Wahlrecht.
Die Fachschaftsvollversammlung ist also ein wichtiger Bestandteil der studentischen Selbstverwaltung an unserem Campus - nutzt eure Chance zur Partizipation.