Fachbereich 1: Bildungswissenschaften
-
Seine vier Institute Pädagogik mit den Abteilungen Pädagogik und Schulpädagogik, Grundschulpädagogik, Psychologie und Soziologie prägen die Forschung und Lehre am Fachbereich 1: Bildungswissenschaften.
Der Fachbereich 1: Bildungswissenschaften hat sich ein Forschungsprofil gegeben, das vier Bereiche umfasst. Alle Bereiche repräsentieren Forschungsarbeiten, in denen Fragen von Bildung, Kultur- und Wissensvermittlung unter sich ständig wandelnden gesellschaftlichen Bedingungen aus individueller, kollektiver und institutioneller Sicht nachgegangen wird.
Neben den für die Lehrerbildung am Campus Koblenz zentralen Studiengängen Bachelor und Master of Education Bildungswissenschaften und Grundschulbildung und dem Zertifikatsstudiengang "Darstellendes Spiel" bietet der Fachbereich 1 attraktive nicht lehramtsbezogene Studienangebote wie den B.A. Pädagogik, den M.A. Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt "Forschung und Entwicklung in Organisationen" und die Fächer Psychologie und Soziologie im Zwei-Fach-Bachelor.
-
Anmeldefrist für Modulabschlussprüfungen am FB 1: Bildungswissenschaften im SoSe 2022
Die Anmeldefrist für Modulabschlussprüfungen am FB 1: Bildungswissenschaften startet am 01.06. und endet am 15.06.2022. Bitte melden Sie sich in KLIPS fristgerecht an. Nachmeldungen sind nicht möglich.
- Termine
-
14.07.2022
Sitzung des Fachbereichsrats FB 1: Bildungswissenschaften
Sitzung des Fachbereichsrats FB 1: BildungswissenschaftenCampus Koblenz D 239weitere Informationen
- Meldungen
-
04.02.2022
Wie Psyche und Persönlichkeit die Smartphonesucht beeinflussen
weiterlesen -
26.07.2021
Wie Mathematikangst und Räumliches Denken sich gegenseitig beeinflussen
Rahe, M. & Quaiser-Pohl, C. (2021).Can (perceived) mental-rotation performance mediate gender differences in math anxiety in adolescents and young adults? Im Mathematics Education Research Journal erschienen.
weiterlesen -
30.03.2021
Transfer aus pädagogischer Perspektive
Die Abteilung Pädagogik der Universität in Koblenz veranstaltete am 19. März 2021 den “Transfertag für die Region: Gesellschaftliche Herausforderungen im pädagogischen Blick”.
weiterlesen
- Studium
-
- B.A. und M.A. Ed. Bildungswissenschaften
- B.A. und M.A. Ed. Grundschulbildung
- B.A. Pädagogik
- M.A. Erziehungswissenschaft
- 2-Fach-Bachelor Psychologie
- 2-Fach-Bachelor Soziologie
- Zertifikatsstudiengang Darstellendes Spiel
- Fernstudiengang: Inklusion und Schule (M.A.)
- Fernstudiengang: Personal und Organisation (M.A.)
- Promotion
- Forschung