Termine
Unser Konsumverhalten und das Aussterben der Orang-Utans
Vortrag des Autors und Umweltschützers Benni Over im Rahmen der Seminars "Vielperspektivisches Lernen im Sachunterricht! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Vortrag der Initiative "Schule im Aufbruch"
Am kommenden Dienstag berichten Margret Rasfeld, Gründerin der Initiative "Schule im Aufbruch", sowie die ehemalige Schülerin Jasmin Tressel mit zehn weiteren Jugendlichen aus Berlin, NRW und Niedersachsen von ihren Schulen und den Schulfächern "Herausforderung" und "Verantwortung" . Die Initiative "Schule im Aufbruch" steht für eine ganzheitliche und transformative Bildung, wie sie im Weltaktionsplan 'Bildung für Nachhaltige Entwicklung' von der UNESCO formuliert ist.
‚Doing gender‘ von Kindern in philosophischen Gesprächen
Wie erzeugen Kinder das Geschlecht in philosophischen Gesprächen in der Grundschule? In ihrer Studie geht Julia Dötsch dieser Frage aus einer interaktionsanalytischen Sicht auf den Grund.
Gastvortrag der Initiative "Schule im Aufbruch"
Am kommenden Dienstag berichten Margret Rasfeld, Gründerin der Initiative "Schule im Aufbruch", sowie die ehemalige Schülerin Jasmin Tressel mit zehn weiteren Jugendlichen aus Berlin, NRW und Niedersachsen von ihren Schulen und den Schulfächern "Herausforderung" und "Verantwortung" . Die Initiative "Schule im Aufbruch" steht für eine ganzheitliche und transformative Bildung, wie sie im Weltaktionsplan 'Bildung für Nachhaltige Entwicklung' von der UNESCO formuliert ist.
Vortrag „Chancen und Grenzen quantitativer und qualitativer Forschung in der Sprachdidaktik"
...dargestellt an Studien zur rezeptiven Interpunktionskompetenz von Dr. Gesine Esslinger im interdisziplinären Forschungsforum des Fachbereichs Bildungswissenschaften
Infoveranstaltung Prüfungen im WiSe 2019/2020
Wir laden alle Studierenden, die in diesem Semester Modulabschlussprüfungen in Grundschulpädagogik absolvieren, zur gemeinsamen Veranstaltung am 6.11.2019 um 12 Uhr in E-011 ein. Hier informieren wir Sie über alles Relevante zu den Prüfungen im Bachelor- und den Masterstudiengang.