Umweltpsychologie
Modul 1: Grundlagen der Umweltpsychologie (12 LP)
1.1 Einführung in die Umweltpsychologie (S) - 4 LP
1.2 Umweltwahrnehmung und umweltbezogenes Verhalten (S) - 4 LP
1.3 Raum und gebaute Umwelt (S) - 4 LP
Teilnahmevoraussetzungen:
- Basisfach Psychologie oder Nachweis von Kenntnissen der Inhalte von Modul 6 des Basisfachs durch eine entsprechende Prüfung
Das Modul wird mit einer Modulabschlussprüfung in Form eines Portfolios (Bearbeitungszeit: 2 Wochen) abgeschlossen.
Portfolioprüfung Modul 1, Wahlfach Umweltpsychologie:
Modul 1 in Umweltpsychologie hat drei Themen.
Zu zwei Seminaren (1.1 und 1.2 oder 1.3) sollten je zwei Teil-Portfolios (je zwei Themen) geschrieben werden mit ca. 3-5 Seiten. In weiteren 5-10 Seiten sollen die Reflexion und die Verbindung zwischen den Themen dargestellt werden.
Das Gesamtportfolio soll also 17 bis 30 Seiten beinhalten, zuzüglich Deckblatt, Gliederung und Literaturliste.
Modul 2: Umweltpsychologie Forschung - Forschungspraktikum (13 LP)
2.1 Forschungspraktikum - 13 LP
Teilnahmevoraussetzungen:
- Kenntnisse aus Modul 1 (Umweltpsychologie) werden vorausgesetzt sowie das Basisfach Psychologie oder der Nachweis von Kenntnissen der Inhalte von Mdoul 6 des Basisfachs durch eine entsprechend Prüfung
Das Modul wird mit einer Modulabschlussprüfung in Form eines Forschungs- oder Arbeitsberichts (Bearbeitungszeit: 4 Wochen) abgeschlossen.
Modulhandbuch Umweltpsychologie zum Download - Stand WS 2015/16
Alles auf einen Blick: Steckbrief - Stand WS 2016/17