Institut für Soziologie

Soziologie zu studieren bedeutet vorrangig die Einübung eines ‚soziologischen Blickes‘, vermittels dessen unterschiedliche Perspektiven auf soziale Zusammenhänge möglich werden. Dabei geht es nicht nur um eine Ausbildung der individuellen Beobachtungsfähigkeit, sondern auch um das Erlernen von Methoden zur systematischen Erfassung sozialer Tatbestände. Ein solches Wissen befähigt nach Auguste Comte, dem Namensgeber der Soziologie, zu sehen um vorauszusehen.
Das Institut für Soziologie am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau besteht seit deren Gründung aus der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule Koblenz im Jahr 1990. Fachvertreter der Soziologie waren hier seither Prof. Dr. Norbert Martin, Prof. Dr. Alfred Bellebaum, Prof. Dr. Clemens Albrecht und Prof. Dr. Winfried Gebhardt. Seit dem Jahr 2017 ist die Politikwissenschaft nicht mehr am Institut vertreten. Heute sind am Institut zwei Professuren angesiedelt, aktuell besetzt mit Prof. Dr. Oliver Dimbath. Die zweite Professur wird im Sommersemester 2020 von Dr. Michael Heinlein, im Wintersemester 2020/2021 von Dr. Carsten Heinze vertreten.