Dr. Hannah Rosenberg
Aktuell in Mutterschutz/Elternzeit
Wiss. Mitarbeiterin im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" im Zentralprojektbereich von "MoSAiK" (Modulare Schulpraxiseinbindung als Ausgangspunkt zur individuellen Kompetenzentwicklung) im Bereich Verfügbarkeit schulpraktischer Elemente
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
- Theorien der Erwachsenenbildung
- Poststrukturalistische Theorieansätze
- Erziehungswissenschaftliche Beratungsforschung
- Reflexives Lernen
- Wissenschaftsforschung und organisationales Lernen im Kontext Wissenschaft
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE): Sektion Erwachsenenbildung und Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft
- Netzwerk Peer Learning an Hochschulen
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Weiteres
Mitherausgeberin der Zeitschrift Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung (bis Jg. 2, Heft 2). Weitere Informationen erhalten Sie hier sowie auf unserer Website.
Literaturhinweise
Benedetti, Sascha/Lerch, Sebastian/Rosenberg, Hannah (Hrsg.) (2020): Beratung pädagogisch ermöglichen?! Bedingungen der Gestaltung (selbst-)reflexiver Lern- und Bildungsprozesse. Wiesbaden: Springer VS.
Hof, Christiane/Rosenberg, Hannah (Hrsg.) (2018): Lernen im Lebenslauf. Theoretische Perspektiven und empirische Zugänge. Wiesbaden: Springer VS.
Rosenberg, Hannah (2015): Erwachsenenbildung als Diskurs. Eine wissenssoziologische Rekonstruktion. Bielefeld: transcript.