Publikationen
2019
- Franken, Oliver B. T. (2019): Reflexives Bildungsmanagement. Eine Studie zum Beitrag von Geschäftsmodellen im Kontext eines reflexiven Bildungsmanagements im Feld der wissenschaftlichen Weiterbildung. Koblenz (Online verfügbar: https://kola.opus.hbz-nrw.de/opus45-kola/frontdoor/deliver/index/docId/2004/file/Diss.+Franken+Bildungsmanagement.pdf).
2018
- Fischer, Helge; Franken, Oliver B. T.; Heinz, Matthias & Köhler, Thomas (2018): Zum Stand der wissenschaftlichen Weiterbildung in Sachsen - Befunde einer Programmanalyse. In: Helge Fischer & Thomas Köhler (Hrsg.): Postgraduale Bildung mit digitalen Medien. Problemlagen und Handlungsansätze aus Sicht der Beteiligten (S. 45-47). Münster: Waxmann (Online verfügbar: https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=3788Volltext.pdf&typ=zusatztext).
- Franken, Oliver B. T. & Fischer, Helge (2018): Mit digitaler Bildung Geld verdienen - Geschäftsmodelle von MOOC-Plattformen. In: Helge Fischer & Thomas Köhler (Hrsg.): Postgraduale Bildung mit digitalen Medien. Problemlagen und Handlungsansätze aus Sicht der Beteiligten (S. 91-100). Münster: Waxmann (Online verfügbar: https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=3788Volltext.pdf&typ=zusatztext).
- Schulze-Achats, Sylvia; Pengel, Norbert, Pachtmann, Katrin, Franken, Oliver B. T.; Köhler, Thomas; Schlenker, Lars & Wollersheim, Heinz-Werner (2018): TASKtrain - Kompetenzorientierte Qualifizierung von Hochschullehrenden zur Konzeption und Erstellung von E-Prüfungsaufgaben. In: Helge Fischer & Thomas Köhler (Hrsg.): Postgraduale Bildung mit digitalen Medien. Problemlagen und Handlungsansätze aus Sicht der Beteiligten (S. 145-160). Münster: Waxmann (Online verfügbar: https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=3788Volltext.pdf&typ=zusatztext).
2017
-
Franken, Oliver B. T. (2017): Management von wissenschaftlicher Weiterbildung an Hochschulen. Eine Annäherung an konzeptionelle Grundlagen für Geschäftsmodelle von Organisationen. In Harald von Korflesch & Burkhard Lehmann (Hrsg.): Online-/Distance-Education. Entwicklungslinien und Trends des Fernstudiums (S. 147-177). Hohengehren: Schneider.
-
Franken, Oliver B. T. & Hoffmann, Nicole (2017): Miteinander, Nebeneinander, Gegeneinander? Zur Positionierung von MOOC-Angeboten im Verhältnis zur Hochschulbildung. Koblenz (Online verfügbar: https://www.researchgate.net/publication/317063315_Miteinander_Nebeneinander_Gegeneinander_Zur_Positionierung_von_MOOC-Angeboten_im_Verhaltnis_zur_Hochschulbildung).
2016
- Franken, Oliver B. T. (2016): Tagungsberichte: Zwischen Baum und Borke. Nachwuchswissenschaftler/innen im Spannungsfeld von Anwendungsorientierung und Hochschulforschung. 1. Tagung der Netzwerkinitiative im Hochschul- und Wissenschaftsbereich 10. bis 11. März 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. In: Hochschule und Weiterbildung (o. A.), Heft 1, S. 70.
2015
- Franken, Oliver B. T.; Pachtmann, Katrin; Schulze-Achatz, Sylvia; Schlenker, Lars; Pengel, Norbert; Köhler, Thomas & Wollersheim, Hans-Werner (2015): TASKtrain. Bericht zur Evaluation des Blended Learning-Angebots TASKtrain. Dresden (Online verfügbar: https://www.qucosa.de/api/qucosa%3A28631/attachment/ATT-0/).
2014
- Albrecht, Claudia; Rose, Nicole; Franken, Oliver B. T.; Fischer, Helge; Heinemann-Saupe, Birgit & Köhler, Thomas (2014): „Qualität kompakt" Leitfaden zur Qualitätssicherung für den Einsatz digitaler Medien in der postgradualen Weiterbildung. Dresden.
- Fischer, Helge; Dreisiebner, Stefan; Franken, Oliver; Ebner, Martin; Koop, Michael & Köhler, Thomas (2014): Revenue vs. costs of MOOC platforms. Discussion of business models for xMOOC providers, based on empirical findings and experiences during implementing the project iMOOX (2991-3000), ICERI2014 Proceedings, 7th International Conference of Education, Research and Innovation, Seville (Spain), 17-19 November, 2014: IATED (Abstract online verfügbar: http://library.iated.org/view/FISCHER2014REV).
- Franken, Oliver B. T.; Fischer, Helge & Köhler, Thomas (2014): Geschäftsmodelle für digitale Bildungsangebote. Was wir von xMOOCs lernen können. In: Klaus Rummler (Hrsg.). Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken (S. 280-290). Münster [u. a.]: Waxmann Verlag (Online verfügbar: http://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/3142Volltext.pdf).
- Franken, Oliver B. T.; Fischer, Helge & Köhler, Thomas (2014): Analyse von Geschäftsmodellen nationaler und internationaler MOOC-Provider. In: Thomas Köhler & Nina Kahnwald (Hrsg.): Online Communities: Technologies and Analyses for Networks in Industry, Research and Education 2014 (S. 179-190). Dresden: TUDpress (Online verfügbar: http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-154206).
Qualifikationsarbeiten
- Franken, Oliver B. T. (2019): Reflexives Bildungsmanagement. Eine Studie zum Beitrag von Geschäftsmodellen im Kontext eines reflexiven Bildungsmanagements im Feld der wissenschaftlichen Weiterbildung. Koblenz (Online verfügbar: https://kola.opus.hbz-nrw.de/opus45-kola/frontdoor/deliver/index/docId/2004/file/Diss.+Franken+Bildungsmanagement.pdf).
- Franken, Oliver B. T. (2014): Untersuchungsdesign zur Entwicklung eines sächsischen Weiterbildungsberichts. Saarbrücken: Akademiker Verlag (Online verfügbar: https://www.qucosa.de/api/qucosa%3A28645/attachment/ATT-0/).
- Franken, Oliver B. T. (2014): Zum Verhältnis von universitärer Aus- und Weiterbildung in der Universität im Kontext des Bologna-Prozesses und dem Lifelong Learning. Eine explorative Fallstudie zur Ermittlung einer möglichen inhaltlichen Verzahnung als ein Merkmal zukünftiger Hochschulbildung. Chemnitz: TU Chemnitz (Online verfügbar: https://monarch.qucosa.de/api/qucosa%3A18936/attachment/ATT-0/).