Willkommen am Fachbereich 2
-
"Kultur ist nicht die Sahne auf dem Kuchen, sondern die Hefe im Teig."
(Johannes Rau)Der Fachbereich 2 versammelt die geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächer der Universität: Philosophie, Katholische und Evangelische Theologie, Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft sowie Musik- und Kunstwissenschaft. In seinem Zentrum steht das 2007 gegründete Institut für Kulturwissenschaft (mit einer ethnologischen, einer medien- und einer politikwissenschaftlichen Professur), an dem sich auf verschiedene Weise sämtliche Institute des Fachbereichs und das Institut für Soziologie aus dem Fachbereich 1 beteiligen.
- Aktuelle Termine
-
03.12.2020
Virtuelle Messe zu Auslandsaufenthalten
Aufgrund der aktuellen Pandemielage kann die Auslandsmesse in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt in Präsenz stattfinden. Die Informationen sind jedoch in Form einer "virtuellen Messe" zusammengetragen worden. Es lohnt sich reinzuschauen! -
27.01.2021
Sitzung des Fachbereichsrats 2 (Online-Termin)
Virtuell via Big Blue Buttonweitere Informationen -
10.02.2021
Sitzung des Promotionsausschusses des FB 2
virtuell (BBB)weitere Informationen -
11.03.2021
Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Herrn Jochen König, Philosophie
Campus Koblenz, Raum G 310 (25 Plätze)weitere Informationen
- Aktuelle Meldungen
-
Grundschülerinnen und ihre Weltraummission zur ISS in spe
Vier Schülerinnen der Joseph-Mendelssohn-Grundschule in Koblenz-Horchheim zwischen 9 und 10 Jahren haben sich seit September 2020 mit ihren drei studentischen Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts der Universität in Koblenz auf ihre Teilnahme an einem besonderen Wettkampf vorbereitet. -
Integrationspreis des Landes für Brückenmaßnahme an Forschungsstelle Wissenstransfer des FB 2
Die Forschungsstelle Wissenstransfer der Universität in Koblenz führt seit September 2020 die „Brückenmaßnahme Bildung und Beratung (B3)“ als Qualifizierungsangebot für geflüchtete Akademikerinnen durch. Die Maßnahme wurde nun mit dem Integrationspreis des Landes Rheinland-Pfalz in der Kategorie „Starke Frauen im neuen Leben“ ausgezeichnet. -
Arbeitstagung Religionslinguistik, "Sprache und Religion", findet digital statt
In Kooperation zwischen der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, der Technischen Universität Berlin, der Technischen Universität Dresden und der Universität Heidelberg findet am 3. und 4. Dezember 2020 zum vierten Mal die Arbeitstagung Religionslinguistik digital statt. -
Kein Zurück zur Normalität. Feministische Positionen für die Gegenwart
Der Lehrbereich Politische Wissenschaft am Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau lädt im Wintersemester 2020/2021 zu einer digitalen Vortragsreihe ein. -
Das geheime Wirken der Dinge – Ausstellung ist eröffnet
Die forschende Ausstellung „Das geheime Wirken der Dinge – Esskulturen“ wurde am 21. Oktober 2020 eröffnet. Sie ist vom 22. Oktober 2020 bis 29. August 2021 zu besichtigen.