Kein Zurück zur Normalität. Feministische Positionen für die Gegenwart
Der Lehrbereich Politische Wissenschaft am Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau lädt im Wintersemester 2020/2021 zu einer digitalen Vortragsreihe ein.
17.11.2020
Eva von Redecker (Universität Verona)
Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen
15.12.2020
Katharina Hajek (Universität Koblenz-Landau) & Franziska Schutzbach (Universität Basel)
Die neue alte Sorge um die Bevölkerung.
Biopolitik und Bevölkerungsregulierung in Deutschland und im internationalen Kontext
12.01.2021
Luciana Ballestrin (Universidade Federal de Pelotas)
Interrogating Coloniality. Decolonial Feminism as Latin American Subaltern Feminism
09.02.2021
Céline Barry (Technische Universität Berlin)
Polizeigewalt in Deutschland – intersektional gedacht.
Erkenntnisse der Berliner Kampagne für die Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP)
Die Vorträge finden jeweils um 18:15h per ZOOM statt.
Kontakt und Anmeldung:
Jeanette Ehrmann (jehrmann@uni-koblenz.de)
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Jeanette Ehrmann, Katharina Hajek, Ina Kerner, Stefanie Kröber, Nicola Mühlhäußer und Katharina Schmitt
Lehrbereich Politische Wissenschaft
Institut für Kulturwissenschaft
Universität Koblenz-Landau
In Kooperation mit der ZiF-Forschungsgruppe „Global Contestations of Women's and Gender Rights“ an der Universität Bielefeld und dem HMWK-geförderten Projekt „Postkoloniale Geschlechterverhältnisse und die Krise der Demokratie“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Datum der Meldung 03.11.2020 00:00