English
Presse
Personen
Kontakt
Logins
KLIPS
(LSF)
Bibliothek
Webseite
(CMS)
QISFSV
Dienstreise (RKA)
Anmelderolle
Student
Mitarbeiter
E-Mail-Adresse
Passwort
Einloggen
Benutzernummer
Passwort
Einloggen
E-Mail-Adresse (Universität)
Passwort
Einloggen
E-Mail-Adresse
Passwort
Einloggen
E-Mail-Adresse
Passwort
Einloggen
Toggle navigation
Navigation
Forschung
Portalseite
Teilprojekt: Traditionelle Mahlsymbolik und selektive Praktiken
Teilprojekt: Urbane Esskulturen und integrative Praktiken
Teilprojekt: Repräsentative Tischkulturen des 19. und 20. Jahrhunderts
Filmische Forschung: Elitäre Esskulturen
Forschende Ausstellung: Kulturen des Essens im religiösen und säkularen Raum
Personen
Portalseite
Team
Assoziierte Mitglieder
Termine
Portalseite
Ankündigungen
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Termine
Alan Warde: Changing tastes?: dining out and the acceptance of unfamiliar food
Heinz Georg Held: Naturalien und Viktualien. Das stille Leben in der Malerei
Stefan Meier: Von A wie Adam bis Z wie Zacherl. Fernsehköche als Repräsentanten kulinarischer Kulturen
Maja Linke: Tischgemeinschaft als künstlerische Praxis. Wissen teilen und entwerfen
Christa Grewe-Volpp: "Be strong little seed". Zum Narrativ des Saatguts zwischen Agrobusiness und Biodiversität in der amerikanischen Literatur
Michael Parzer: Kosmopolitischer Konsum als soziale Distinktion? Konsumpraktiken in migrantischen Lebensmittelgeschäften
Alois Hahn: Muss der glückliche Gourmet heutzutage ein schlechtes Gewissen haben?
Alice Barth: Studentische Ernährungsstile an der Universität Bonn
Miriam Stock: Der Geschmack der Gentrifizierung. Falafel in Berlin
Paul Eisewicht: Die materielle Konstitution sozialer Zugehörigkeit. Grundzüge einer ethnographischen Artefaktanalyse
Nicole Maruo-Schröder: "The frightful manner of feeding with their knives". Esskultur, Materialität und (nationale) Identität in der amerikanischen Literatur des 19. Jahrhunderts
Daniel Kofahl: Roh, gekocht und ultrahocherhitzt. Kulinarische Ethnologie und Ernährungssoziologie als Wissenschaftsdisziplinen
Sebastian Schellhass: "Not just Served at Pow Wows Anymore!" Zur Geschichte indigener Gastronomie, dem Schleier der locavore-isierung und Hierarchien des Geschmacks in British Columbia
Karoline Noack: Lebenssaft Maniokbier. Alltag, Ritual und Mythos
Hans Körner: Brot auf dem Denkmalssockel und eine Birne, die jeden Gott umlegt. Lebensmittel und die andere Moderne in der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts
Buchvorstellung: Esskulturen in Bad Godesberg. Diskussion mit Michael Wenzel, Stephanie Rieder-Hintze, Slafa und Samira Sheikho
Kurzvorträge aus dem Projekt "Urbane Esskulturen und integrative Praktiken"/ Abschlussessen im Bad Godesberger Trinkpavillon
Archiv
„Marktplatz der regionalen Köstlichkeiten“
Graduiertenworkshop "Esskulturen der Vergemeinschaftung"
Vortragsreihe Esskulturen in Kunst, Literatur und Film im Rahmen des Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums
Interne Termine
Kooperationen
Portalseite
Verbundpartner
Verbundpartner
Kooperationspartner
Weitere Kooperationen
Transfer
Portalseite
Presse/ Radio/ TV
Öffentliche Veranstaltungen
Öffentliche Filmvorführungen
2Rivers Filmfestival
LD
KO
Campus Koblenz
/
Fachbereich 2: Philologie / Kulturwissenschaften
/
Institut für Evangelische Theologie
/
Projekte
/
Esskulturen
/
Transfer
/
Öffentliche Filmvorführungen
en
KO
LD
Info
Öffentliche Filmvorführungen
z. Zt. keine Aktivitäten