Habilitationen

 

Immanuel Nover  Die Tat. Aushandlungen des Politischen in der deutschsprachigen Literatur Literaturwissenschaft 31.08.2020

 

 

Werner Moskopp Verbindlichkeit. Transzendentale Architektonik und pragmatistische Methodologie in der Moralphilosophie Philosophie 17.01.2018

 

 

Helmut Grugger Traumadiskurse in der deutschsprachigen Literaturh Germanistik 19.07.2017
Donata Schoeller Close Talking. Ein Konzept der Entwicklung von Bedeutung aus situativen Hintergründen im Ausgang von Ansätzen aus Pragmatismus, Hermeneutik und Phänomenologie Philosophie 15.02.2017

 

 

Sabine Sander Dialogische Verantwortung. Konzepte der Vermittlung von Mensch und Welt, ,Ich´ und ,Du´ sowie ,Eigenem´ und ,Fremdem´ in Kultur- und Sozialtheorien im jüdisch-deutschen Kontext Kulturwissenschaft 11.02.2015

 

 

Robert Abels Studien zur Gesualdo-Rezeption durch Komponisten des 20. Jahrhunderts Musikwissenschaft 19.11.2014

 

Stefanie Voigt Der Begriff der Erhabenheit. Entwicklung und Struktur eines kulturellen Phänomens. Philosophie 19.01.2011
Isabelle Mordellet-Roggenbuck Herausforderung Mehrsprachigkeit. Interkompre-hension und Lesekompetenz in den zwei romanischen Sprachen Französisch und Spanisch. Kulturwissenschaft 16.12.2010
Ulrike Bardt Das Selbst in Geschichten. Philosophisch-literarische Konzeptionen narrativer Identität. Philosophie 24.11.2010
Francesca Vidal Rhetorik des Virtuellen. Zur Bedeutung des rhetorischen Arbeitsvermögens in der Kultur der konkreten Virtualität. Kulturwissenschaft 10.11.2010
Hamid Reza Yousefi Eine interkulturelle Kritik der Philosophiegeschichtsschreibung Interkulturelle Philosophie 17.02.2010
Helga Arend Mythischer Realismus. Botho Strauß als Exponent der deutschen Literatur von 1963 bis 1994 Germanistik 23.04.2009
Alexandra Ludewig No Place Like Heimat. 100 Years of German Heimat Film Germanistik 09.01.2009
Michael Kausch Vorgelegte Schriften aufgrund von Untersuchungen und Darstellungen zum Themenkomplex Kunst und Ethik. Fragen zur Struktur des Kunstwerks in der Moderne. Kunstwissenschaft 11.07.2007