Institut für KUNSTWISSENSCHAFT
Sie befinden sich auf der alten Website des Instituts für Kunstwissenschaft. Diese Seite wird nicht mehr bearbeitet und gepflegt. Bitte besuchen Sie uns auf unserer neuen Präsenz unter:
https://www.uni-koblenz.de/de/philologie-kulturwissenschaften/kunst
Tel.: 0049.261.287-2120 - Fax: 0049.261.287-2121
Mail: ikw(at)uni-koblenz.de - Anreise
Das Institut für Kunstwissenschaft blickt auf eine mehr als hundertjährige Tradition zurück, die in der Gründung des Königlich-Preußischen Lehrerinnenseminars 1903 in Koblenz wurzelt. Unsere Forschung und unsere Lehre sind der Untersuchung und der Vermittlung des Mediums Kunst sowie den Objekten aus der Populär- und Alltagskultur, aus den Religionen und aus den Wissenschaften gewidmet. Sie sind Träger von Wissen, Geschichten, Handlungsoptionen und sozialen Beziehungen von Individuen, Gruppen und Gesellschaften, Wir erforschen diese Gegenstände in ihren historischen, kontextuellen und systematischen Zusammenhängen, diskutieren deren kulturelle Funktion und erproben deren Anteil an neuen Bildungsprozessen. Durch internationale Kooperationen tragen wir zur Entwicklung der Wissensgesellschaft im modernen Europa bei.
Ein Schwerpunkt der Lehr- und Forschungstätigkeit am Institut für Kunstwissenschaft bildet der Studiengang Lehramt Bildende Kunst Gymnasium (auslaufend) mit den Abschlüssen Bachelor/Master of Education (B.Ed./M.Ed.). Auch dieser Studiengang kann durch ein Promotionsstudium (Dr. phil) ergänzt werden. Außerdem bieten wir Lehrveranstaltungen an im Fach Bildende Kunst für den Studiengang Grundschuldbildung.
Hinzu kommn die Anteile Kunstwissenschaft am transdisziplinären Studiengang Kulturwissenschaft (Bachelor/Master of Arts) und am Studiengang Computervisualistik (Bachelor/Master of Science).
Das Institut für Kunstwissenschaft befindet sich auf dem Universitätscampus in Koblenz-Metternich, Gebäude F/4. Das EDV-Labor und die Werkstätten befinden sich im Verbindungstrakt zwischen den Gebäuden E und F, das Malatelier außerhalb des Campus in der Triererstraße. In unmittelbarer Nähe des Campus stehen Studierenden und Besuchern Parkplätze zur Verfügung. Von der Innenstadt ist der Campus mit den Bus-Linien 5, 13 und 20 zu erreichen.