Zertifikat Sprachbildung und DaFZ (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache)
Das Zertifikat Sprachbildung und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache hat zum Ziel, angehende Lehrkräfte für sprach(en)sensiblen Fachunterricht, DaF/DaZ-Unterricht und professionellen Umgang mit Mehrsprachigkeit und Heterogenität zu qualifizieren.
Mit der Entwicklung und Implementierung des Zertifikats reagieren wir auf die aktuelle schulische Situation und die daraus resultierenden Anforderungen an (zukünftige) Lehrende im Schulunterricht.
Der Klassenraum gestaltet sich heute sprachlich und kulturell sehr heterogen. Um den Anforderungen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden und ihnen optimale Bildungschancen zu ermöglichen, müssen angehende und auch bereits tätige Lehrerinnen und Lehrer aller Unterrichtsfächer entsprechend professionelles Sprach-Wissen und Kompetenzen im Kontext des DaZ/DaF-Erwerbs aufweisen.
Das Zertifikat Sprachbildung und DaFZ ist ein Teilprojekt von MoSAiK. MoSAiK wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus den Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Projektleitung
Prof. Dr. Eva Lia Wyss
Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert
Projektmitarbeiterin
Dr. Lesya Skintey (Elternzeit)
Dr. Katharina Hirt
Nähere Infos finden Sie hier!
Kontakt
DaZ-Zertifikat@uni-koblenz.de