Grundlegende Regeln für die Seminarteilnahme

Der äußere Rahmen

  • Sie dürfen an zwei Terminen fehlen und müssen sich dafür nicht entschuldigen. Sollten Sie öfter fehlen, müssten Sie sich bitte für alle Fehlstunden noch nachträglich entschuldigen. Sollten die Gründe nachvollziehbar sein, ist ab der 3. Fehlstunde ein Attest nötig und Sie müssen nach Absprache eine Zusatzarbeit erledigen.
  • Sollten Sie sich für eine Hausarbeit anmelden und die Hausarbeit nicht abgeben, können Sie mir dies noch bis Fristende (siehe unten) mitteilen und ich melde Sie noch von der Hausarbeit ab. Sollte ich nichts von Ihnen hören und keine Seminararbeit erhalten, gilt die Leistung als nicht erbracht und ich werde einen Monat nach Semesterbeginn (am 31.10. oder 30.4.) die Note 5 in Klips eintragen.
  • Im Seminar sind Handys nur dann erlaubt, wenn auf ihnen, etwa im Rahmen einer Gruppenarbeit, Texte für das Seminar gelesen werden. Parallel zum Unterricht SMS schreiben oder soziale Netzwerke bedienen ist nicht erlaubt.
  • Abgesehen von Gruppenarbeiten: Im Unterricht redet immer nur eine Person, ein/e Studierende/r oder ich als Dozent. Binnengespräche, die nichts mit dem Unterricht zu tun haben, führen Sie bitte außerhalb des Seminars.
  • Sie sollten vor oder nach dem Seminar die Toilette besuchen, nicht während des Seminars. Dies stört den Unterricht.
  • Es kann sein, dass Sie, etwa weil Ihr Bus Verspätung hat, einmal zu spät kommen oder dass Sie einmal, etwa wegen eines Arzttermins, früher gehen müssen. Wenn dies absehbar ist, teilen Sie mir dies bitte vorher mit. Es sollte aber auf keinen Fall regelmäßig geschehen.

 

Referat und Protokoll

  • Im Seminar ist entweder die Teilnahme an Referaten oder das Verfassen eines Protokolls Teil der Leistung.
  • Das Protokoll ist ein Ergebnisprotokoll von ca. 2-3 Seiten. Es ist mir spätestens eine Woche nach der Seminarstunde vorzulegen (gern als Mailattachment in Word) und nach erfolgter Korrektur unverzüglich selbständig in den begleitenden Olat-Kurs einzustellen. Sie schicken mir abschließend noch eine Mail, dass dies erfolgt ist.
  • Das (Gruppen-)Referat sollte auf keinen Fall länger als 30 Minuten dauern und ist in jedem Fall mindestens eine Woche vorher mit mir abzusprechen. Es ist entweder eine PowerPoint-Präsentaton oder ein Handout anzufertigen, die bzw. das mir mindestens 3 Tage vor dem Referat zur Korrektur vorgelegt wird. Die Präsentation / das Referat ist spätestens eine Woche nach der Seminarstunde in den begleitenden Olat-Kurs einzustellen. Sie schicken mir abschließend noch eine Mail, dass dies erfolgt ist.
  • Bitte beachten Sie auch die gesonderten Hinweise zum Referat.

 

Klausuren und Hausarbeiten

  • Vergessen Sie bitte nicht, wenn Sie eine Klausur oder eine Hausarbeit schreiben wollen, sich gegen Semesterende auch dafür anzumelden.
  • Für die Hausarbeit machen Sie mir einen Themenvorschlag, der sich auf einen besonderen methodischen / theoretischen Zugang und einen literarischen Text oder eine Gruppe von literarischen Texten bzw. Filmen bezieht, es muss auf jeden Fall einen deutlichen Bezug zur deutschsprachigen Literatur und Kultur geben.
  • Das Thema der Hausarbeit ist mit mir in meiner Sprechstunde abzusprechen. Vor der Abgabe zeigen Sie mir bitte die Gliederung und ggf. das Literaturverzeichnis. Die Recherche nach Literatur ist Teil der Leistung und sollte alle relevanten Buchquellen (Internetquellen sind nur dann zitierfähig, wenn es keine ebenso guten Buchquellen gibt) umfassen. Dafür sollten Sie auch in den einschlägigen Fachbibliographien recherchieren – wenn Sie sich mit der Recherche noch nicht so gut auskennen, fragen Sie bitte nach.
  • Die Abgabe der Hausarbeiten erfolgt bis Ende des Semesters, für ein Seminar im Sommersemester bis 30.9., für ein Seminar im Wintersemester bis 31.3. Ausnahmen sind bei nachvollziehbarer Begründung möglich.
  • Einen Ausdruck der Hausarbeit legen Sie bitte fristgerecht in mein Fach 206 an der Poststelle der Universität. (Elektronische Fassungen kann ich leider nicht annehmen.)
  • Ich melde mich bei Ihnen, sobald ich die Arbeit innerhalb der vorgesehenen Frist gelesen und korrigiert habe. Ich muss die Hausarbeit dem Prüfungsamt schicken, aber Sie bekommen von mir per Mail ein Kurzgutachten und Sie können binnen vier Wochen nach der Korrektur noch Einsicht nehmen, sofern Sie mir auf meine Mail hin kurz mitteilen, dass Sie dies möchten.
  • Für das Verfassen der Hausarbeit beachten Sie bitte auch folgende Hinweise.