Archiv
Archiv
2020
Bericht Soteriologie in der frühmittelalterlichen Theologie
Brief Symposion Soteriologie in der Theologie des Hochmittelalters
2019
Symposion Soteriologie in der frühmittelalterlichen Theologie
2018
Lernwerkstatt "Weltreligionen" (03.12.2018)
Anhand der Thematik „Weltreligionen“ wird das Konzept einer Lernwerkstatt vorgestellt, das sowohl in der Schule als auch in der Hochschule umsetzbar ist. Zunächst wird in das pädagogische Konzept einer Lernwerkstatt und in die verschiedenen religionsdidaktischen Ansätze des interreligiösen Lernens eingeführt. Es folgt ein Überblick über die Erfahrungen mit der konkreten Umsetzung an der Universität Koblenz-Landau. Hier können die Studierenden mit Hilfe des Konzepts „Lernen anhand der Zeugnisse fremder Religionen“ Unterrichtsstunden erarbeiten und in der Schulpraxis erproben. Die Tagungsteilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, dieses Modell für ihre eigene Praxis exemplarisch umzusetzen. Anschließend werden die Chancen und Grenzen dieses Ansatzes für interreligiöses Lernen aufgezeigt. Die Tagung möchte darüber hinaus die Chance nutzen, die Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schulen und Universitäten zu vertiefen.
Bericht zur Tagung "Lernwerkstatt Weltreligionen"
2017
Vortrag von Prof. Dr. Vasiliki Mitropoulou: „Byzantine Icons in Religious Education"
2016
Pluralitätssensible Schulpastoral angesichts religiöser und kultureller Diversität