Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Im Rahmen des kooperativen Forschungskollegs "Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies" der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz werden mittels eines internationalen und interdisziplinären Ansatzes eine ganzheitliche Bearbeitung der Aufbau-Eigenschafts-Korrelation von Materialgefügen und Werkstofflösungen bei verschiedenen Komponenten bearbeitet.
Den Informationsflyer zum Forschungskolleg finden Sie hier.
Forschungsprogramm CerMaProS
Im Rahmen des Forschungskollegs „Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies“ werden mittels eines internationalen und interdisziplinären Ansatzes eine ganzheitliche Bearbeitung der Aufbau-Eigenschafts-Korrelationen von Materialgefügen und Werkstofflösungen bei verschiedenen keramischen Komponenten anhand vierer exemplarischer Programmteile bearbeitet:
1) biokonjugierte keramische Partikel- und Bauteiloberflächen
2) neuartig hergestellte großformatige Feuerfestbauteile für die Anwendung
3) physiko-chemische Eigenschaften funktioneller keramischer Komponenten
4) hochauflösende Rasterelektronenmikroskopie mit integrierter Leichtelementanalytik zur ortsaufgelösten Erforschung von Bindungszuständen keramischer Werkstoffe
-
25.05.2022
Academic Fellow veröffentlicht Paper in der Zeitschrift Practical Metallography
Alexander Schuster, Academic Fellow des kooperativen Forschungskollegs Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies (CerMaProS), veröffentlichte kürzlich seinen ersten Beitrag über die Analyse der Morphologie von Poren in oxydischen Elektrokeramiken mittels automatischer Bildanalyse in der Zeitschrift Practical Metallography.
weiterlesen -
08.02.2022
Academic Fellow Alena Stein veröffentlicht erste Ergebnisse
Die Academic Fellow des kooperativen Forschungskollegs Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies (CerMaProS), Alena Stein, veröffentlichte kürzlich ihren ersten Artikel mit dem Titel „Iron leaching from nonrefractory grade bauxite: Individual process optimization and prediction by using DOE“ im International Journal of Ceramic Engineering & Science.
weiterlesen -
17.12.2021
Forschungskolleg CerMaProS: Master Class 2021 erfolgreich durchgeführt
Zum Ende des Jahres 2021 wurde im kooperativen Forschungskolleg eine erneute Master Class durch beteiligte internationale Wissenschaftler*innen und geförderte Fellows abgehalten.
weiterlesen -
21.10.2021
Erfolgreiche Disputation des Associated Fellows Dominik Hahn
Die Mitglieder des kooperativen Forschungskollegs Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies (CerMaProS) gratulieren dem Associated Fellow, Dominik Hahn, zu seiner erfolgreichen Disputation.
weiterlesen
Das Kompetenzaufbauprogramm begleitet die Dokorand*innen des kooperativen Promotionskollegs über die gesamten 3 Jahre und ermöglicht eine stetige und umfassende Weiterbildung der Nachwuchswissenschaftler*innen. Die Angebote sind an die jeweiligen Phasen der Promotion angepasst und decken folgende Kerngebiete ab:
Das fachliche Angebot umfasst verschiedene Formate zum inhaltlichen Austausch sowie Fachvorträge und Master Classes.
Durch dieses Angebot erhalten die Doktorand*innen einen facettenreichen Einblick in unterschiedliche Arbeitsmethoden und -formen und erfahren eine vertiefende interdisziplinäre Ausbildung.
Die überfachliche Kompetenzentwicklung der Kollegiat*innen wird durch verschiedene Veranstaltungen des Kollegs sowie durch Formate der beiden Einrichtungen für wissenschaftlichen Nachwuchs der Hochschulen gefördert. In diesem Bereich sind insbesondere die Aneignung und Entwicklung überfachlicher Kompetenzen sowie die Profilbildung und der Wissenschaftstransfer des Veranstaltungsprogramms verankert.
Auch der Bereich Profilbildung und Transfer schärft und stärkt das wissenschaftliche Profil der Doktorand*innen.
Um eine Kultur der wissenschaftlichen Nachhaltigkeit zu etablieren, die Kooperationen und Folgeprojekte ermöglicht, definieren die Doktorand*innen in den Veranstaltungen dieser Rubrik zudem mit Beendigung ihrer Promotion mögliche wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Anknüpfungspunkte ihrer bisherigen Arbeit. Dergestalt wird gleichzeitig eine gesellschaftliche sowie regionale Netzwerkbildung angeregt.
Unterstützende Maßnahmen stellen eine wichtige Säule des Qualifizierungskonzeptes dar und bieten Kollegiat*innen mit z. B. Reisefonds Freiräume und Unabhängigkeiten, die Sie selbstständig für ihre Forschung einsetzen können.
Ergänzt wird das Angebot um eine mehrtätige Summer School. Ziel ist es. in diesem Rahmen etablierte Wissenschaftler*innen, Nachwuchswissenschaftler*innen und Vertreter*innen aus der Wirtschaft für einen fachlichen Austausch zusammen zu bringen. Mittels Vorträgen, Diskussionen und informellen Gesprächen wird so die Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft (in der Region) gestärkt.
Sprecher
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Stellvetretender Sprecher
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Mitglied Leitungsgremium
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Kollegsmanagement
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Academic Fellow
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Academic Fellow
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Academic Fellow
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Academic Fellow
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Academic Fellow
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Academic Fellow
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Associated Fellow
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Associated Fellow
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Associated Fellow
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Associated Fellow
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Alumni Fellow
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Alumni Fellow
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
Prof. Maria Carmen Blanco-López, Ph.D.
University of Oviedo, Spanien
Prof. Rajendra Bordia, Ph.D.
Clemson University, USA
Prof. Dr. habil. Jacek Szczerba
AGH University of Science and Technology, Polen
Dr. Andreas Buhr
Refratechnik Steel GmbH, Düsseldorf
Prof. Dr. Helge Jansen
Almatis GmbH, Frankfurt