Herbar
Das Herbarium der Universität Koblenz-Landau am Campus Koblenz umfasst die folgenden Sammlungen:
Historische Sammlungen:
Herbarium Melsheimer mit Belegen zur „Mittelrheinischen Flora“ (1884)
Herbarium Reiter mit Belegen vom Mittelrhein und aus Südamerika (um 1830)
Forschungssammlungen:
Flechten mit den geographischen Schwerpunkten Mitteleuropa und Ostafrika mit ca. 10.000 Belegen
Moose mit den geographischen Schwerpunkten Mitteleuropa und Ostafrika mit ca. 8.000 Belegen
Gefäßpflanzen mit den geographischen Schwerpunkten Ostafrika (v.a. Ruanda) und Madagaskar mit ca. 5.000 Belegen
Das Akronym KOBL für den Index Herbariorum wurde beantragt.