GIS-Labor im Überblick
Geographische Informationssysteme (GIS) stellen rechnergestützte Systeme dar, die in verknüpfter Struktur Lage- und Sachinfor-mationen von Geoobjekten als Abbild der realen Welt beinhalten. Mit diesen Geodaten können Phänomene und Prozesse modelliert, analysiert und dargestellt werden (karto-graphische Aufarbeitung). Das GIS-Labor Koblenz ist eine Einrichtung der Abteilung Geographie der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz). |
Das GIS-Labor umfasst vier untergeordnete Einrichtungen bzw. Teilbereiche, in denen die Arbeit mit Geographischen Informationssysteme in unterschiedlicher Ausrichtung Anwendung findet: |
Durch einen Klick auf das jeweilige Logo gelangen Sie zum entsprechenden Teilbereich: |
|
|
|
|
|
|
Weiterhin bietet das GIS-Labor mit der Plattform bzw. dem Forum "GIS-Labor Wissendialog²" episodisch verschiedene Veranstaltungsformate für Studierende der unterschiedlichen Studiengänge sowie sonstige interessierte Personen an. Diese beschäftigen sich einerseits mit Geographsichen Informationssystemn, wagen andererseits aber auch einen "Blick über den Tellerand". Über die Plattform soll auch ein Austausch zwischen Studierenden und potenziellen Arbeitgebern sowie eine Alumni-Netzwerk entstehen. Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Format: |