Physik als Basisfach

Zwei-Fach-Bachelor (Basisfach) „Basiswissen Physik“

Modulübersicht

  • Modul 1 (Experimentalphysik 1: Mechanik, Thermodynamik)
  • Modul 2 (Experimentalphysik 2: Elektrodynamik, Optik)
  • Modul 6 (Experimentalphysik 3: Atom- und Quantenphysik)
  • Modul 8 (Experimentalphysik 4: Festkörperphysik, Kernphysik, Elementarteilchenphysik)
  • Modul 9 (Theoretische Physik 1: Theoretische Mechanik, Elektrodynamik)
  • Modul 10 (Theoretische Physik 2: Quantentheorie,statistische Physik und Thermodynamik)
  • Modul 15 (Gebietsübergreifende Konzepte und Anwendungen)

Studienziel

Absolventen und Absolventinnen beherrschen die grundlegenden Konzepte, Methoden und Denkweisen der theoretischen Physik. Sie verstehen das Wechselspiel von Theoretischer Physik und Experimentalphysik. Sie entwickeln die Fähigkeit, die spezifische Rolle der Theorie im Aufbau der Physik, ihr gedankliches Arsenal an Arbeitsstrategien und Denkformen und ihre Kulturverflechtung zu verdeutlichen. Die Studierenden können physikalische Forschungsfelder beschreiben und in einem begrenzten Themengebiet anwenden.
Darüber hinaus besitzen die Studierenden ein strukturiertes Wissen über physikalische Begriffe und haben Kenntnis der einschlägigen Kerngedanken und Schlüsselexperimente sowie der Messmethoden und Größenordnungen der zentralen Größen. Die Absolventen und Absolventinnen sind fähig, verschiedene Teilgebiete der Physik durch Verständnis wichtiger gemeinsamer Konzepte strukturell zu verknüpfen, verfügen über ein vertieftes Verständnis dieser Konzepte durch Kenntnis der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in verschiedenen Verwendungszusammenhängen und können einschlägige Probleme auch auf dem Niveau der Theoretischen Physik mathematisch beschreiben und behandeln.

Studienverlaufsplan

SVP Icon zum Download bitte anklicken