Meldungen
Eine Ebene höherDie Informationsseiten zu SARS-CoV-2 / Covid-19 der AG Parasitologie und Infektionsbiologie sind umgezogen
Unsere Informationsseiten zu SARS-CoV-2 / Covid-19 im Internetauftritte der Abteilung Biologie sind bereits seit Februar/März 2020 eine Fundgrube für alle, die wissen wollen, was im Hinblick auf SARS-CoV-2 und COVID-19 wissenschaftlich Sache ist.
OStR Christian Wittlich verteidigt seine Doktorarbeit
Am 05.11.2020 verteidigte Herr OStR Christian Wittlich seine Doktorarbeit mit dem Titel „Außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung“
KOMINT-Kolloquium im WiSe 2020
Vortragsreihe des Kompetenzzentrums für Fachdidaktik der Mathematik und Naturwissenschaften
Digitale O-Phase in der Geographie
Im Rahmen der digitalen Orientierungsphase bietet Herr PD Dr. Thomas Brühne zusammen mit der Fachschaft Geographie am Di, 27.10.2020 ab 12:00 Uhr einen Video- und Chat-Sprechstunde für alle Erstsemester an.
Neue Gesichter in der Abteilung Geographie
Dr. Zahra Arzjani, Florian Johann, M.Ed. und Dr. Sabine Stuart-Hill verstärken die Abteilung Geographie am Campus Koblenz ab dem Wintersemester 2020/21.
Michael Hilbig in der Frankfurter Rundschau zum Bevölkerungswachstum in Afrika
Am 19.08. ist in der Frankfurter Rundschau (Print) ein ausführlicher Artikel zur Entwicklung der Weltbevölkerung mit Fokus auf Afrika erschienen. Es wurde hierzu auch Michael Hilbig befragt, der in seinem Dissertationsprojekt zur Demographischen Dividende forscht.
Neue Forschungsarbeiten der AG Botanik im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Die AG Botanik hat unter der Leitung von Prof. Eberhard Fischer mit einem neuen Projekt im Nationalpark Hunsrück-Hochwald begonnen.
Corona und die Grenzen grenzüberschreitender Forschung
Die Coronakrise hat den Alltag vollkommen durcheinander geworfen. Doch auch Forschungsprojekte stehen nun vor neuen Herausforderungen, wie das Beispiel unseres Mitarbeiters Stefan Bloßfeldt zeigt.
Vorstellung des GIS-Labors auf dem Uniblog
Im Gespräch mit dem Uniblog präsentierte Dr. Michael Tempel das GIS-Labor Koblenz und die Möglichkeiten der Raumanalyse mittels Geoinformationssystemen.
Unterstützung der digitalen Lehre durch LVMGeo RLP
Das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz ünterstützt die digitale Lehre der Abteilung Geographie mit 50 DVDs TK25mobil.
Digitale O-Phase in der Geographie
Als Teil der Orientierungsphase bieten die Fachschaft Geographie und die Abteilung Geographie am Dienstag, den 14.04.2020, von 14:00 bis 15:00 Uhr eine Chat-Sprechstunde an.